Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 332

← Seite 331 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 333→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0186 – aus der Au, Jasper; A0188 – aus der Au, Jaspar; B0039 – Barß, Hamann; B0458 – Braus[e/s], Johann; B0460 – Brau[e,s], Johann; B0534 – in der Breidt, Sibel / Seibel (1593); B0829 – Buschen, Wilhelm; C0718 – Kohehaus, Drieß; D0025 – Dalman, Wimmar; D0137 – Teschemacher, Johann; D0145 – Teschemacher, 1603Potts, 1630 gnt. Peutz, Johan; D0417 – zum Dorpffe, Gerhard; D0422 – vom Dorpfe, 1612 gnt. Pols, Heinrich; D0562 – vom Trirbell (?), Henrich (?); F0199 – Fogel, Jasper; H0797 – im Hupkendahl gnt. Werner, Jasper; H0819 – im Hupkendahl, Werner; O0151 – Otterberg, (P. 1598 gnt. Beuschen), Jaspar; S0973 – Steinleyer, 1611 [Tyrck?], Paulus; S0997 – Steinweg, 1604 gnt. Geradts, Everdt, Everhard; U0116 – zu Eulendall, Noltze

gelegen, ferner ihre Lenderei und ein ort Busch aneinander schießendt
in der hardt gelegen, zu handen Conraden Peyll inn der Mircken G(ued)en
eheleuten, item Margareten Wittibben Raden, Annen saligen Syber-
ten heinrichen nachgelaßener wittibben in der Breiden
Noch obgemelte Scheffen einbracht das vor inen verziegen vor-
gemelte Johan Teschmecher Ursula Brauß eheleute auff ihre len-
derei und Wyese am Mostersbaum beieinander gelegen zu-
handen Johannen Brausen Marien eheleuten,
Anno 1611 den 13 Septembris haben Conradt Brauß und Caspar
Ridderßhauß Scheffen ins gericht bracht das vor inen verzieg Wimmar
Dalman uff einen ort Busch beneben Johannen Kampen saligen busch und
mit der an seidtrn an der Bemarcken gelegen zuhanden Casparen Vogell
und Margareten eheleuten,
Anno 1611 den 11 octobris Conradt Brauß und Conradt Peyll Scheffen
bringen in das vor inen verziegen Johan Graertz und Ditz vor
der Rosteren als vormundere Drießen Köehauß unmundiger Kinder
benentlich Peter, Hester, Evert und Wilhelm auff Drießen obgen[annten]
behausungh vor der understen pfortzen an der Linden gelegen,
zu handen Everten Steinwegh und Treinen Eheleuten,
und gedachte vormundern solch geldt widerumb an eine behau-
sungh am Hagdarn und Garden gewendet, welches beßer ist
als das ander, und den kindern auch damit beßer gedienet wehre,
Uff selbige Zeit wie obgen[annten] Conradt Brauß und Wimmar uphoff
einbracht das vor inen verziegen Naeltgen weilandt wer-
neren im Hupkendall nachgelaßene Widtwe uff das
gutgen im Hupkendall, welches werner saligh seinem Shon
abgekaufft und sie die widtwe Casparen ihrem Stieffshon
widder uberlaßen, zu handen obgen[annten] Casaren im Hupkendall
und deßen hausfrawen
Anno 1611 den 8 (novembris) Anno 1611 hatt der her Ambtsverwalter
Eschves vom Bergh dero Rechten Licentiat und Engell Hulßbeck Scheffen
ins gericht bracht das vor inen verziegen Hein zum dorff uff
alle seine erb und Kindtgerechtigkeit zum Ludtgers dorff zu handen
seinem broder und Schwegerschen Gerharden zum dorff und Wal-
baren eheleuten,
Anno 1611 den 6tten decembris haben Conradt Brauß und Wimmar
uphoff Scheffen einbracht, das vor inen verziegen Paulus Steinleyer
[eingefügt: Tyell] und Catharina eheleute auff die halbe (Centzen) Ritzen be Caspars auß
der Awen und Behlen eheleute saligen welteren Cronenbergs Eithumb
und dochter .tterlaßene behau Ritzen behausungh, zu handen Casparn
auß der Awen dem Jungeren
Anno 1612 den 31 Januari haben Engell Hulßbeck und Wim-
mar uphoff Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen verziegen Wil-
helm Teschmecher Hunoltz Shon und Johan Teschmecher Peters als zeitliche
.ro..steren der Armen alhie zu Elverfeldt, uff Agathen Buschges hauß
im Kipdorff negst Hamman Barß behausungh in der Freiheit gelegen
zu handen Casparen Otterbergh und Gertrudt eheleuten,
Anno 1612 den 31 Januarii haben Engell Teschmecher und Wimmar
uphoff Scheffen gerichtlich einbracht, das vor inen verziegen Hein[rich]
vom Triebell Entgen eheleute auff ihre behausung und vorliggenden
platz am Wall in der Burgh und Freiheit Elverfeldt gelegen
zuhanden Noltzen zu Ullendall und Mergen eheleuten lauth
Kauffzetvls,

Zurück nach oben

← Seite 331 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 333 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal