← Seite 332 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 334→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0099 – in der Beck / Beckmann, Johann; B0134 – Beckmann, Johann; C0574 – am (1614), im Kleffkotten ?, Joris / Jodeß 1623; D0147 – Teschemacher (gnt. Peutz, Potts), Johan; E0166 – Engels, Johann; G0315 – Grundtschuttel, 1603 gnt. HunigHaus; H0538 – Holt, Engel; L0174 – Leinert, Peter; M0161 – Mirke; M0191 – in der (neuen ?) Mirke, Godert; W0221 – auf den / 169,1623 von den Westen, Wimar
Anno 1612 den 31 Januarii haben Engell Teschmecher und Wim-
mar uphoff Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen verziegen Johan
Beckman und Catharina Roßdell eheleute, auff Weilandt Bilgen
im hoff nachgelaßene Erb und guter in der Freiheit Elverfeldt
gelegen, zuhanden Conradt Brundtschuttell Mergen eheleuten Peteren
eheleuten, Wilhelmen Bernsaw und Annen eheleuten,
Eodem Anno et die ut supra haben Wimmar Uphoff und Engell
Hulßbeck Scheffen gerichtlich einbracht, das vor inen ver-
ziegen Johan Engels Entgen vom Kleffkotten eheleute, auff
alle ihre erb und Kindtgerechtigkeit am Kleffkotten, zu
handen Jhorissen uffem Kleffkotten als derselben brodder
und respective Schwageren,
Anno et die ut supra hat Tilman in der Kolffert vor sich und
Wilhelm under der Kirchen Scheffen gerichtlich einbracht, das vor
inen [eingefügt: herbevor] verziegen Klein Jan zu Schwaßhauß und Friederich uff
den westen als verordnete Vormunder saligen Goddertz in
der kolffert und Annen eheleuten nachgelaßenen kinder als nemblich
Hamman und Herberten uff derselbigen Erbgutt in der Kolffert
wie das daselbsten gelegen zuhanden Hamman Muller in
der kolffert Eiffgen eheleuten, wie derselb solches jtzo niesglich
in ihrem besitz und geprauch haben,
Noch Ferner am 21 Februarii Anno 1612 haben Conradt
Brauß und Caspar Ridderßhauß Scheffen einbracht, das vor
inen verziegen Peter Leinert als Leibzuchter uff ein
ort Gardens in selbigen Willemkens Mirck bei dem Kiell
gelegen zuhanden (w)eilandt Gordes Shon auß der Mircken
Jaspar genant
Ferner auff dato obgen[annten] beide Scheffen nochmall inbracht
das hinwiderumb verziegen obgen[annten] Caspar auß der Mircken
als verkeuffer deßelbigen Gardens, auff jtzangedeuten Garden
zuhanden Rutgeren Lutwinghauß und Hanßen Nippell als
vormunderen weilandt Johannen Teschmecher mit Mergen
Stoltzenbergs eheligh gezilten und unmundigen Kinder,
Anno et die ut supra Conradt Brauß und Wimmar
uphoff gerichtlich einbracht das vor inen verziegen Wimmar
von den westen und Clara vom Halt eheleute uff gedachtern
Claren Kindt und Erbgerechtigkeit am Engels Halt, zu handen
Johannen Halt saligen Engels sohn und deßen Hausfrawen, Patroculen
vorm halt deßen Hausfraw Alberten Eickert, und deßen
hausfraw,
Zurück nach oben
← Seite 332 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 334 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und