Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 585

← Seite 584 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 586→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1687 den 7. 8bris seindt vor sitzendem behagten Gericht erschienen Heindrich Stup unnd
Catharina Thomas Eheleuhte, und haben ihrem rspective Ohm und Muhnen Petern Thomas, alias
Scheÿder, und Elisabethen Maul Eheleuthen, über ihr Erb und Kindtgerechtigkeit an Petters guth
im Hupkenthahll, nemblich über einen funfften theill desselben verzieg und außganggethan
sich und ihre Erben darvon mit Handt Halm und Mundt entguetet und enterbet, und Sie
Pettern Thomas und Elisabethen Eheleuhten, sampt dero Erben, darahn geguetet und geerbet
nach Landts Rechten und Gerichtsbrauch, und sich guter bezahlung bedancket.

Anno 1687 den 7. 8bris seindt für sitzendem behagten Gericht erschienen Caspar Wohll, und
Catharina vom Bauwr Eheleuth, und haben Petteren Christians und Catharinen Rautenbeck Eheleuthen
über das denselben hie bevorn verkaufft und bezahlte Erbguetgen Heindrich Frauwen Guetgen
zu Kuckhaußen genandt, wie dasselbe in Hauß, Hoff, gardten, ardtlandt, busch, banden und anderen
appertinentien bestehet, und im Kirspel Cronenberg gelegen ist, nichts davon ab noch auß be-
scheiden, Verzieg und außgang gethan, sich und ihre Erben davon entguetet, unnd endt-
erbet, und ihnen Petteren Christians Catharinen Eheleuthen, sampt dero Erben, darahn ge-
guetet und geerbet, nach Landts Rechten und Gerichtsbrauch, und sich guter bezahlungh be-
dancket.

Anno 1687 den 18ten Aug. ist vor H. Richteren und den Scheffen Berns-
aw und von der Schewren, uff vorstellen Hermannen Sachtleben
dessen Dochter von Johannessen Eicker, über seiner Hauß-
frawen underiahrige Schwester und Bruder Anna Catharin
und Herman Sachtleben mit mangel anderer verwandten
zum Vormundern angeordnet und vereidet, und hatt bei ...
so dahn besagtem Seinem Schwiegervattern ihme und seinen
mitterben die ... ahm 22ten Maii jungsthin abgebrandte Hauß
und Backhauß platz ahm Marckt und ahn der Muhlen hieselbst
wieder zu bebawen die mittel mithaften auch sonsten ihren uff
Zahlung tran... hippothecari Creditorn spe... Carnap
zu berfriedigen anders kein mittell alß die ge. platz gehapt, So
haben dieselb mit Rath und guttfriden H. Richters unnd Scheffen
die axcutions kosten zu vermeiden, besagtem ihrem hippothe-
cari Creditorn Carnap, Er Sachtleben sein Leibzuchts und Er
Eicker sampt seiner Ehefrawen ihr Erbrecht und Er Eicker
auch alß Vormunder seiner Haußfrawen ninderiahriger mitt-
erben dero Recht und gerechtigkeit ahn den abgebrandten Hauß-
platzen in Zahlung seiner darahn gehapt und noch habender real
schuldforderungh wirklich cedirt, transportirt und über-
tragen, und zugleich mit Handt Halm und Mundt Verziegh
und außgang darüber gethan sich und ihre Erben und respec-
tive pflegbefohlene darvon entgüttet und enterbet,
und inen Carnap dessen Haußfraw und Erben darahn gegüttet
und geerbet nach landtsrechten und gerichtsbrauch.

Zurück nach oben

← Seite 584 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 586 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld