Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 586

← Seite 585 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 587→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1687 den 4ten 9bris haben H. Richter und die Scheffen
Andreaß Eßgen und Johannes Ronßdorff gerichtlich
referirt und dem Rechten gnugsamb einbracht daß vor
innen erschienen Engel Pann und Johan ahm Steg alß
Weilandt Leonarden vom Steg mit Cæcilien Pan Eheleut
gezielter underjahriger Kinder (nachdeme zwein
großjahrige benentlich Conradus und Catharina
für sich selbst verzieg und außgang über ihre Erb
und Kindtgerechtigkeiten gethan) über den der
Fraw Wittiben Peteren Pluckers und ihrem Sohn
Petro Plucker über ihre pflegkinder in der Wall
gassen hieselbst abgebrandte zwei Haußplatzger
mit zugehorigen hinterliegenden ahn den Narrenpall
ahn schiessenden gardten nahmens ihrer pflegbefohlen
Verzieg und außgang gethan, dieselbe darvon
entgüttet und enterbet, und sie Fraw Wittib
Plucker und dero Sohn Petern Plucker darahn
gegüttet und geerbet nach landtrechten und ge-
richtsbrauch.

[Anno 1687 den 4ten 9bris] Eodem hatt Peter Plucker in krafft vorstehenden
Verziegß für sich und seine Mutter krafft von der
selben vor den Scheffen Wusten und Eßgen ertheilter
Vollmacht über daß von Leonardts Kindern vorm
Steg benentlich Conraden und Catharinen alß großjahrig
und der underjahrigen Vormundern Engeln Pan und
Johannen vom Steg ahn sich gehandeltes Johannen Hauß-
platzgen und zugehoriges gardtgen Johannen Siepman und dessen
Ehefrawen gegen dero hinter ihrem auch abge-
brandten Haußplatz in der Wallgassen angetauschtes
Haußplatzen sampt halben gartgen wie obge.t Verzieg
und außgang gethan, sich darvon entgüttet und
endterbet, und innen Siepman und dessen Ehefraw sampt
dero Erben darahn gegüttet und geerbet nach landts
Rechten und gerichtsbrauch.

Zurück nach oben

← Seite 585 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 587 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld