← Seite 571 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 573→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1683 auff Dinstag den 7ten Septembris seindt ahnn behägten gericht
erschienen Johanneß Brauß und Catharina Bruckmanß Eheleuthe
und haben Henrichen Johanß sohn vorm Eickholt und Gertrauden
Hann Eheleuthen über Peteren Kullen guttgen uffem Hann
Verzieg und außgangh gethan sich darvon gegüttet und enterbet
und sein ge. Johannen Henrichen Johanß sohn vorm Eickholt dessen
Ehefraw und Erben mit Handt Halm und Mundt nach landt und
gerichtsbrauch darahn gegüttet und geerbet und sich gutter
bezahlungh bedancket.
Anno 1683 den 7ten 7bris ist Johann Friederichen Ernesti daß
demselben unlengst bei der kertzen anerfallenes Johanen
Lucaß Hauß ahn der Morians plaetzgen von gerichts unnd
rechts wegen gerichtlichen adiudicirt worden.
Anno 1683 auff Dinstag den 19ten o.bris seindt vor behägtem gericht er-
schienen Hermannus Sachtleben und Anna Langerfeldt Eheleuthe und
haben ihrem Schwager Johannen Sackerman und Metten Ossenbeckß
Eheleuth über daß denselben ahm Hoffkamp und schlagbaum gelegenes
Heuß und plätzgen Verziegh und außgang gethan sich darvon enterbet
und entgüttet und ge. ihren Schwager Sackerman und dessen Ehefraw
und Erben darahn gegüttet und geerbet und sich gutter bezahlungh
bedancket.
Anno 1683 auff Dinstag den 19ten o.bris seindt vor behagtem gericht erschienen
Weilandt Johannen Putsch nachgelassene Wittib alß gerichtlich angeordnete
Vormunderin ihrer underjahriger Kinder Johanneß, Friederich, Peter
und Treingen so dan dero großjahrige Kinder Evert Putsch und Mettell
Eheleuth, und Johanneß Hann und Entgen Putsch Eheleuthe für sich selbsten
und haben Johanneßen Müller vorm Stegh und Margarethen über
ein orth Wiesenß ahn der gerstaw wie auch ein orth busch bei der
gerstaw mit Handt Halm und Mundt Verziegh und außgangh gethan
sich darvon gegüttet und geerbet und ge. Müller dessen Ehefraw
und Erben darahn gegüttet und geerbet und sich gutter bezahlung
bedancket.
Anno 1683 den 14. Xbris sein vor behagtem Gericht erschienen Johan Pustch
Thomas zu Kuckhausen am Dohr Wilhelm Johens und Trein Putsch eheleute und haben
ihrem respective bruder schwester und schwegerinnen Johannen Putsch am Dohr
zu Kuckhausen und Even Eheleuten über einen vierten theill des Elter-
lichen Kuckhauser guts nemblich ihro Treinen vierten theill, verzieg und
außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet
und innen obgemelten ihren bruder schwager und schwegerin sampt dero Erben
darahn gegütet und geerbet, nach landtrechten und gerichtsbrauch
und sich gutter bezahlung bedancket.
Alß 1683 den 4. 9bris bei behagtem Gericht vorkomen daß in anno 1664
bei subhastation Weilandt Hanß Rutgern Luttringhaußenß Erggut
vorm Holtz deßen Schwagern Godderten Teschemacher dasselb
bei umbsohll der Kertzen anerfallen Er Teschemacher dasselb
seiner schwester Annen für eine discretion seinen Kertzenkauffs Recht
Zurück nach oben
← Seite 571 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 573 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie