← Seite 570 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 572→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1683 den 26ten Januarii seindt ahn behagtem gericht erschienen Peter
Haster alß Vormunder Weilandt Johannen Wichelhaußen Peteren Katter-
bergß mit Treingen Haster Ehelich gezielt und nachgelassener unmundiger
Kinder Vormunder, Caspar Vogelßang zu Dorrenberg und Johan Vogel
zum Dorff alß Vormundere Weilandt Johannen Wichelhaußen mitt
Agnißen Wichelhausen Ehelich gezielt und nachgelassener unmundiger
Kinder so dan Johanneß Haster vor sich selbst und Vormunder seines underjahrigen
Bruderß Henrichen Hasters, und haben also erscheinendt Engelen
uffem Kuckesbergh und dessen Ehefrawen über daß guttgen die Hollen-
derß Heidt gnandt Verzieg und außgang gethan sich ihre Erben und pfleg
befohlene darvon entgüttet und enterbet und ge. Engelen uffem Kuckeß-
bergh dessen Ehefraw und Erben darahn mit Handt Halm und Mundt ge-
güttet und geerbet.
Anno 1683 den 23ten Februarii ist vor behagtem gericht erschienen Gertraudt
von der Dellen Johannen Mangelß Ehefraw und hatt also erscheinendt Johan-
neßen Schlosser und Gertrauden Eheleuthe und dero Erben über ihr theil
Heintzen Haner gutts gegen er...gung funff Rthr. (weilen ihr man Sie
vor etzlichen Jahren verlassen) mit Handt Halm und Mundt Verziegh
und außgangh gethan sich darvon entgüttet und enterbet und gemelten
Schlosser dessen Ehefraw und Erben darahn gegüttet und geerbet nach
landtrechten und gerichtsbrauch, und also sich gutter bezahlung bedan-
ket.
Anno 1683 den 4. Maii Sein vor behagtem gericht erschienen Toniß Pilhan Gertraudt eheleute
Johannes auß der Beck Gedeken Pilhan Eheleute Caspar Eßgen alß Vormunder über Johanneßen
Eßgen mit Gretgen Pilhan ehelich gezielt und nachgelassener underiahriger Kinder, item Toniß
Pilhan und Johann von der Beck alß ihres bruder [und schwager] Conraden mit Treingen Adolffen Eikholts Dochter ehelich gezielt und
nachgelassenes underiahriges Kindt, ihres respective bruders und schwagers Johannen Pil-
hans mitt Ursulen W...ßhoff ehelich gezielt und nachgelassenen underiahriger Kinder Vormundern
und selbige Vormunder in krafft und vorstandt von besagten ihren mitterben innen besche-
henen Verziegs Johanneßen Kothauß und Gertrauden Eheleute über daß gütgen uffem Vogelsang allermaßen dasselb in Hauß Hoff garden
artlandt busch und banden gemarcken pfacht landt nichts darvon ab noch außbescheiden verzieg und außgang gethan
sich respective ihre Erben und pflegbefohlene darvon entgütet und enterbet und innen
Johanneßen Kothauß deßen Haußfraw und Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten
und gerichtsbrauch und sich guter bezahlung verglichenen Kaufschillingh bedancket.
Anno 1683 den 18ten Maii seindt vor behagtem Gericht erschienen Engel uffem
Kuckeßberg und Gertraudt Katterbergh Eheleuthe, Wilhelm von der Bieß und
Catharina Katterbergh Eheleuthe und thun ihrem respective Schwager und Bruder
Hermannen Katterbergh und Anna Gertrauden Katterbergh über ihr
Erb und Kindtgerechtigkeit Wilhelms Katterberger gutts Verzieg unnd
außgangh sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und innen
Hermannen dessen Haußfraw und Erben darvon gegüttet und geerbet nach
landt und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedancket.
Anno 1683 den 1ten Junii seindt vor behagtem Gericht erschienen Weilandt Anthon
Teschemecherß Erbge. benentlich H. Caspar Teschemacher dero Rechten Doctor led-
igen standts doch vogtbahren alterß Wilhelmuß Teschemacher Margaretha in
der Awen Eheleuthe, Andreaß Siebelß Elter Gertraudt Teschemacher Eheleuthe
Johanneß auff der Heidt Metzgen Teschemacher Eheleuthe, Caspar Siebell und
Maria Teschemacher Eheleuthe und haben also erscheinendt Peteren Rotsiepen
und Tringen Eheleuth über daß ge. Rottsiepen verkauffteß Erbgutt zu Schwaß-
haußen Kirspelß Cronenbergh mitt allen seinen zugehorigen alt und newen
gerechtigkeiten nichts darvon ab noch außgescheiden mit Handt Halm und Mundt
Verzieg und außgangh gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enter-
bet, und innen Peteren Rottsiepen und Tringen Eheleuthe nach landt und
gerichtsbrauch darahn gegüttet und geerbet, und sich gutter bezahlungh ver-
glichenen Kauffschillingß bedanckendt.
Zurück nach oben
← Seite 570 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 572 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie