← Seite 567 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 569→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1682 den 17. Martii sein vor behagten gericht erschienen Engel von den Westen
und Catharina von der Schewren eheleute und haben Marien Weilandt Engelen
Ossenbecks vorm Arrenberg nachgelassener Wittiben über daß deroselben
verkaufftes Erbgutgen in der Steinbach uffem Blech gnandt wie dasselb
mit zweyen ein und ander seits der Bach gelegenen Haußern Blechhütten
Bleichblech Hoff schewe gardten ortlandt busch banden Tiet vogels Hoffgen
Kirchensitz gemarcken und ander gerechtig bestehet, nichts darvon ab
noch auß bescheiden für sich und ihre Erben Verzieg und außgangh gethan für
sich und ihre Erben Verzieg und Außgang gethan sich und ihre Erben mit Handt
Halm und Mundt darvon entgütet und enterbet und Sie Marien
dieser gestalt darahn gegütet und geerbet daß dero mit obge. Engelen
Engelen Ossenbeck sehlig ehelich gezielt und nachgelassene vier Kinder die
Sum von 624 Rthr. den Rthr. zu achtzig albus colnisch gerechnet solcher maßen
zu gut haben sollen daß inen dieselb zeit ihrer verheÿrathung jederen seinen
vierten theill absonderlich außgefolgt und gutgemacht werden, alsolch geldt
auch von einem Kindt uff daß ander biß zum letzten zu sterben und erben
solle mit deme ferneren Zusatz daß sie verzehende eheleute ihre actionum Port...
Hoffgen ihro der Kaufferen auch mit übertragen und die von Johanneßen Schlosser
in der Steinbach und zustandt fertig gemachte Kirchensitz der Kaufferen ohne
Zuthun und entgeldt derselben unsten...tig zumachen versprochen
und dargegen die von derselben in handen behaltene 12 Rthr. auß
gefolgt haben wollen sich sonsten und im übrigen gutter vollentkommener bezahlung bedancket.
Anno 1682 den 17. Martii sein vor sitzenden behagten gericht erschienen
Engel von den Westen und Catharina von der Schewren eheleute und haben
in krafft und vorstandt von ihrem respective schwagern schwester und scheger-
innen Petern Wichelhausen und Marien von der Schewren eheleuten und
Petern Luttringhausen und Gertraudten von der Schewren eheleut über
daß Elterliche Erb und gut vorm Arrenberg Weilandt Hilbrandten von
der Schewren gutt habenden verzieg und außgangs H. Georg Chris-
topher von Siebelßdorpff Hochf. Pfaltz Newburgischen Richtern im Barmen
dessen Haußfrawen und Erben zu handen des darzu bevolmechtigten pro
c...is ... über drei funffte theill obge. Arrenberger gutts
Verzieg und außgang gethan sich und ihre Erben mit Handt Halm und
Mundt darvon entgütet und enterbet und wollge. H. Richtern
Sibelßdorff deßen Haußfraw und Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Anno 1682 den 12ten Maii hatt der Scheffen Peter Friederichß unnd
Peter Meiß Hoffsman den Rechten gemeß einbracht, daß Vermög
H. Richters gegebener receß de dato 13ten Martii vor innen erschienen
Johanneß zum Dohr junger gesell von etwan 60 Jahr seines alter
und Johanneß zum Kampff und dessen Ehefraw Gierdt und haben
Herberten Klein Johannessen Klein und Johannessen amicus und
deren Ehefrawen über einen orth Wiesen, ungefahr ¼ Morgens
und einen Busch ad 10 ¼ Morgen und 26 Roden Verzieg und außgang
gethan, sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet
und obge. Klein Erben und deren Kindere darahn gegüttet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Zurück nach oben
← Seite 567 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 569 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie