Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 560

← Seite 559 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 561→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1678 uff Dienstag den 30ten Augusti haben an besitzenden behagten
Gericht die scheffen Wilhelm Wehrdt im Rawkampff der Elter und Peter
Plücker gerichtlich referirt und dem Rechten gnungsamb einpracht daß vor
innen erschienen seien Gerhardt von den Wießen Weilandt Clemensen von
Hilden nachgelassene Wittib alß gerichtlich angeordtnete vormunderin ihrer
noch underiahriger Kinder Winnemar Catharin und Johannen von Hilden
Clemens von Hilden zwarn noch ledigen standts doch vogtbahren alters item
Johannes Hallo der Junger sampt seine Haußfrawen Claren von Hilden, und
haben zu behoff ihrer abgelebten ohm Nichten Weiler Gertrauden Brügelmans mitt
Henrichen Iserlohe ehelich gezielt und nachgelaßenen dochterleins ietztgedachten
Iserlohe über die Halbscheidt des Elterlichen und respective großelterlichen
im Kipdorff gelegenen Hauß und Zubehoers, alß gardten hinterm Hauß
und gardten am Hoffkampff sampt zweyen begrebnißen verzieg und auß-
gang gethan Sie Wittib nahmens ihrer pflegbefohlener, Clemens von Hilden für
sich selbst wie auch Johannes Hallo und Clara Eheleute für sich und ihre Erben
sich darvon entgüttet und enterbet, und sein obge. Iserlohes mit
Gertrauden Brügelmans ehelich gezielt und nachgelassen minderiahriges
dochterlein darahen gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichts-
brauch und sich gutter bezahlung verglichen Erb und abstandts pfennigh bedancket.
Deßgleichen Andreaß Brügelman und Conradt Witte alß Weilandt Johanneßen
Brugelmans mitt Gertrauden Witte ehelich gezielt und nachgelassener
minderiahriger Kinder für dero Erb und Kindtgerechtigkeit ahm
obge. Elterlichen und großelterlichen im Kipdorff gelegenen gutt gethan.

Anno 1678 auff Donnerstag den 3ten Novembris ist vor gericht
erschienen Entgen Rodt Johannen Tesche affterlassene Wittib
alß gerichtlich angeordnet und vereidte Vormunderin ihrer
mit jetztge.en Tesche gezielt und nachgelassene Kinder, unnd
hatt also comparirendt H. Engelberten Wüsten über die demselben
verkauffte vier fünffte theill Hammers Ern Roden Hammer
gnandt neben einem ortgen Wiesen so mit einer seiten langs dem
Hammer graben mit der obersten Kanten ahn Tevners Mergen
Wiesen und mit der understen seiten ahn Peter Hartkopff
Kraußen Wiesen und dan mit der vierter seiten ahn ihro
Verkäufferinnen Entgen Roden Wiesen, für sich und ihre
pflegbefohlene Kinder Verzieg und außgang gethan sich und
ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und H. Engelberten
Wüsten mitt Scheffen dieses Gerichts Elverfeldt darahn ge-
güttet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und
sich gutter bezahlung bedancket.

Eodem quo supra H. Engelbert Wüsten Peteren Hartkopff Krauß
und Margarethen Dietherichs Eheleuten und dero Erben über obge.
denselben verkauffte Erbstückh gewohnlichen verzieg und auß-
gangh gethan sich darvon entgüttet und enterbet und obge.en
Krauß dessen Haußfraw und Erben darahn gegüttet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlungh
bedancket.

Zurück nach oben

← Seite 559 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 561 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld