← Seite 558 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 560→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1678 den 6. Julii ist vor Herrn Richter und den scheffen Andreaßen Siebel
Wilhelmen Werth im Rawkampff Petern Plücker und und Wernern Teschemacher von der aw
erschienen Petrus Heinius notarius publicus et immatriculatus und hat in Krafft
und vorstandt einer sub dato Creutznach den 20. Julii 1677 gerichtlich außge-
fertigt versiegelt und von Rutgeren Krei und Cornelien Lieffering eheleuten
wie auch Wilhelmen Krei und Annen Elisabethen Bingeratin Eheleuthen
eigenhandig unterschriebener Vollmacht ferner in Krafft und vorstandt einer
von Johannen Schelken dero rechten L... und Gertrauden Krei ehenten
unterschriebene mit H. B. und rahdt attestation und uffgetruckten Insiegel antpuhir-
ter vollmacht ferner und zum dritten in Krafft einer von Johannen Herman
Zinckgraven und Catharinen Kreÿ eheleuten unterschriebener von H. Schults
Bürgermeister und rahdt der Stadt Simmern authorisirter vollmacht uff H. Johannen
Schelken sprechendt und von demselben per substitutionen uff innen Annen dirigir-
ter substitution ferner und zum vierten vigore einer von H. Johannen von
Dorth und Johanen Elisabethen Krei eheleuten unterschriebener von einem ober-
ambt zu Creutznach mit uffgetruckten Insiegel bekrefftigter Vollmacht
im nahmen und von wegen derselben ins gesampt, und sie ein jeder par
eheleuthe ins besonder uff dero Elterliche inen anererbte in der burger-
schafft Elverfeldt uff der Mircker bach gelegene behausung und zubehoer alß Hoff und garden auch stallung, nemblich
uff ihre kindtige antheile und Erbquotas, ihres abgelebten bruders und
respective schwagers Pet. Kreÿ nachgelassener Wittiben Frawen Annen uff der Heiden
verzieg und außgang gethan, seine obge. principalen und dero Erben
von ge. Hauß und zubehoer entgüttet und enterbet und sie Fraw Wittiben
Krei und dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und
gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung verglichenen Kauff und abstandts
pfennigs nahmens obge. seiner ... und ... principalen bedancket.
Anno 1678 den 30ten Augusti haben H. Richter und die scheffen Rawkampff
und Teschemacher von der aw gerichtlich referirt daß Peterns Lohe Prediger zu Hilden
und Caspar Lohe Bürger zu Elverfeldt alß vormunder über ihre underiahrige
bruder und schwester Johanneßen und Margarethen Lohe am 22. Junii
jüngsthin ihrem respective bruder und schwegerinnen Winanden Lohe
Apotheckeren zu Sohlingen und Catharinen Teschemacher eheleuten über
obge. ihrer pflegbefohlener abgebrandten Haußplatz der alhie am Marckt
situirt gewesener inen bei kindtlicher theilung anerfallener ime
Winando und seiner Haußfrawen verkauffter Elterlicher behausung sampt
zugehorigem in der Klotzbahnen gelegenen gardten, auch einem Manß
und einem frawen kirchensitz uff vorbehaltene und heut wircklich
erfolgte ratification des ge. verkauffs verzieg und außgang gethan
ihre pflegbefohlene darvon entgüttet und enterbet, und innen
ihrem bruder Winanden deßen Haußfr. und Erben darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Zurück nach oben
← Seite 558 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 560 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie