← Seite 560 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 562→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1678 auff Dienstag den 29ten 9bris ist vor behagtem
gericht erschienen Johannes Heider und Catharina Brauß
Eheleuthe und haben also comparirendt ihrem respective
Bruder Schwager und Schwiegerinnen über ihr theill haußen
hieselbst zu Elverfeldt im Roden Lewen gnandt Verziegh
und außgangh gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet
und enterbet und obge.en ihrem respective Bruder Schwager
und Schwiegerinnen Herberten Braußen unnd Annen Steinbach
Eheleuthen und dero Erben darahn gegüttet und geerbet nach
landtrechten und gerichts brauch und sich gutter bezahlung be-
dancket.
Anno 1679 den 28ten Februarii sein vor Gericht erschienen Engel Lohe Irmgen
Winckers Johannes Lohe Merg von Krieg Peter Lohe Catharin Hagbock
Clemens Lohe und Gertraudt Magniß Goddert Lohe Catharin Leinbach alle eheleute
und haben Johanneßen Greff und Gertauden von Blombtradt eheleuten über
Verziegh und außgang gethan, Sie renuntiirende parteyen für sich und
ihre Erben sich darvon entgütet und enterbet und Sie Johanneßen Greff
Gertraudten Blombdtradt sambt dero Erben daran gegütet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauchs und gutter bezahlungh bedancket.
*inen ahn... der vohe uff der troppen gelgenen behausungen sampt
zugehorig garden und 2 begrebniß platzen uffem alten Kirchhoff
Anno 1679 den 2ten Maii seindt vor behagtem Gericht erschienen Johannes Lucaß
unnd Steingen Brauß Eheleuth, und haben ihrem Bruderen und respective
Schwageren Peteren Lucaß und Helenen Brauß Eheleuthen über ihr Elter-
liches im Kipdorff negst Andreaßen Siebelß Hauß gelegenem Hauß daß
Cronenbergs Hauß gnandt, sampt einem uffem Engelenbergh negst
Heverten Bringmanß gelegenen garten und dan einer Frawen Kirchensitz
und fünff begrebnißen wie ihre Elteren Sehl. solche in possession gehapt
Verzieg und außgangh gethan, deßwegen den Kauffschilling und Ver-
ziegspfenningh empfangen und also ihrem obge.en Bruderen und Schwagern
Peteren Lucaß und Helenen Brauß darahn gegüttet und geerbet nach
landtrechten und gerichtsbrauch.
Anno 1679 den 30ten Maii seindt vor behagtem Gericht erschienen Johanneß
Ossenbeckh alß großvatter und gerichtlich vereidter Vormunder seines
sohns Johanneßen Sehl. mitt Gertrauden Brauß Ehelich gezielt und nachge-
lassenes unmundiges Dochtergen Anna Margareth, Peter Wichel-
hausen Johanß sohn und Abraham Luttringhausen alß Vormundere Ger-
hardi Ossenbecks und Weilandt Andreaßen Schlossers mit Marien
Ossenbeckh Ehelich gezielt und nachgelassene unmundige Kindere
Anna Margareth und Anna Catharinen Abraham Luttringhauß und
Enneken Ossenbeckh für sich selbst und Henrich Iserlöe und Ursula
Ossenbeckh Eheleuthe auch für sich selbsten, und haben Andreassen
von der Capellen und Margarethen Erdtmanß Eheleuthen über
den denselben verkaufften ... verkaufften Wall
platz Verziegh und außgangh gethan und also obge. Andreassen
von der Capellen und Margarethen Erdtmanß darahn gegüttet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Zurück nach oben
← Seite 560 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 562 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie