Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 544

← Seite 543 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 545→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1674 uff Dienstag den 11. Septembris haben die scheffen
Caspar Garßhagen und Andreas Sibell vor gericht erscheinendt
iudicialiter referirt und dem Rechten gnughsamb einpracht daß
auß befelch H. Richters Gerharden Conen dero Rechten Doctoris vor
innen am 22ten Augusti jüngst erschienen H. Johannes Teschemachers
dero Rechten Doctor und Anna Margaretha Kappelß eheleute
und haben ihrem schwager respective schwester und schwegerinnen
Wilhelmen Trapman und Gertrauden Kappelß eheleuten
über ihro Anna Margarethen Erb und Kindtgerecht des Elterlichen
Erb und gutts am rommelßplatz* nichts darvon ab noch außbescheiden
Verzieg und Außgang gethan, Sie Verziechende parteÿen sich
für sich und ihre Erben mitt Handt Halm und Mundt darvon
entgüttet und enterbet und innen Trapman seine Haußfraw und
Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und
gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedancket.
* in Hauß Schewe platz Hoffgen garden und Hewbanden hinterm Hauß
sampt zugehorigen gerechtigkeiten

Anno 1670 den 14. Junii hatt Weylandt Johannen Topanders
Zeit lebens gewesenen gerichtschreibers zu Elverfeldt nachgelassene
Wittib ahn auch Weilandt Gerharden uffem Katterberg nachgelassenen
Erbgeahmen die Sum von 400 Rthr. Capital und 214 Rthr. rücksten-
diger interesse gerichtlich gefordert und uff die am 28. eiusdem
darauff erfolgte agnition der schuldt erhalten daß den Debitoribus
die Zahlung bei straff der immission ins underpfandt uffererlecht
welche Immission anno 1651 am 6. Martii würcklich vollentzogen
worden Alß ... diese ansprach sampt den immissionis Rechten von Maria
Francisca Rodt Topandrischen Enkelein ins Closter zum understen Lambgen
uff der bruderstraßen in Collen bracht und selbigen Closters Vollmechtiger
Petrus Rodt dieselb nahmens seiner Nichten und ...ge. Closters am
31. Augusti lauffenden 1674 Jahrs Hermannen Wichelhausen zu Dorrenberg
und Margarethen von der Aw eheleuten für sich und dero Erben für und
umb Eine Sum geldts alß Sie unter sich einig worden transportirt und
übertragen Sein darrauf die Katterberger Erbge. benentlich Peter
Hosten Gertraudt Katterberg eheleute Werner Katterberg Anna Uphoff ehe-
leute Johannes Katterberg Margaretha von Theien eheleute Engel
Schwartz Margarethen Katterberg eheleute Margaretha Schonfeldt zur
und Catharina Lipgen zwarn ledigen standts doch vogtbahren alters er-
schienen und haben obge. Hermannen Wichelhausen und Margarethen eheleuten
über ihr Erb und gutt uffem Gerhardts Katterberg sampt und sonders
Verzieg und außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und
enterbet und innen Herman sampt seiner ehefrawen und Erben mit Handt
Halm und Mundt darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und
gerichtsbrauch und sich gutter befriedigung bedancket. Actum den 31ten
Augusti et relatum ... H. Richtern Gerh. Conen dero Rechten Doctoren und die
Scheffen Casparn Garßhagen und Petern Plücker Scheffen.

Zurück nach oben

← Seite 543 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 545 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld