← Seite 528 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 530→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1671 den 27ten ...bris ist vor behagtem gericht erschienen Peter Schnelmanß
unnd hatt Engelen Windtshoff und Marien gräw Eheleuthe, über die Halbscheidt
deß ihme anererbten Elterlichen im Ißlandt ahm Holenweg mitt einer
seiten zwischen Anthon Holthausen und der ander seiten Casparen Klieffs behau-
sungh gelegenen Hauß Verziegh und außgang gethan, sich darvon entgüttet
unnd enterbet und obge. Engelen Wintshoff und Marien gräw Eheleute für
sich und dero Erben darahn gegüttet unnd geerbet nach landtrechten und gerichts
brauch, und sich gutter Bezahlung bedancket.
Anno 1671 den 24. 9bris sein vor Gericht erschienen Engel Klauffgen ietzo
ledigen standts Everdt Stockh und Treingen Klauffgens Eheleute und haben Verzieg
und Außgang gethan ihren respective schwager schwestern und schwegerinnen
Johanneßen Huckenbeckh und Mergen Klauffgens Eheleuten über ihre Erb
und Kindtgerechtigkeiten des Elterlichen in heisiger Ißlandischer bürgerschafft
ahn der Vohr gelegenen Heußgen sampt zugehorigen neben und vorm Hauß
situirten platzgen und haben Sie obge. verziehende parteÿen für sich und
ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und Sie Johanneßen
und Mergen eheleute sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedancket.
Anno 1671 den 7. Xbris Sein vor H. Richtern Gerh. Conen dero Rechten Doctoren
und den scheffen Andreaßen Siebel und Wilhelmen Wyrth im Rawkampff erschienen Werner Kleingen
und Cæcilia Kolff eheleute bürger zu Bockum und haben für sich und ihre Erben
Herberten Brauß und Annen Stembach eheleuten bürgern hieselbst zu Elverfeldt
über die innen durch absterben Weilandt ihres ohmen Wernern Kleingen ahn
dessen aufferlassenen, neben Weilandt Johannen von Dülcken ietzo Anton Braußen
behausung gelegenen Hauß sampt zugehorigen hinter Johannen Brausen alias Contzen
Hauß gelegenen Hauß [garden] sampt zugehorigen wegen und stegen in so weith imen dieselbe
uff und ahngestorben, und Sie Werner und Cæcilia Eheleute durch alsolchen Sterbfall
darzu berechtigt, Verzieg und Außgang gethan Sich und ihre Erben darvon entgüttet
und enterbet und Sie Herberten und Annen Eheleuten sampt dero Erben darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahl-
ung bedancket.
Anno 1671 uff Dienstag den 9. Xbris ist vor behagten Gericht erschienen
Cæcilia Weilandt Peters im Hüpkendall nachgelassene Dochter erschienen und hatt
vermeldt daß durch absterben ihres bruders weilandt Henrichen uffem Haan
und deßen Ehefrawen Mergen von Eckholt ohne leibs Erben daß ge. guttgen successionis
iure uff Sie devoluirt und gestorben, auch nunmehr über alsoch ihr successionis
Recht und daß ge. guttgen Stephanen uffem Han und Grethen Eheleuten Erblich
verkaufft und übertragen derowegen sie sich und ihre Erben inen Stephan Grethen
Eheleuten darüber Verzieg und Außgang gethan sich und ihre Erben
darvon entgüttet und enterbet und sie Stephan und Grethen Eheleute
sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und
Gerichtsbrauch und sich gutter bezahlungh bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 528 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 530 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie