← Seite 527 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 529→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1671 uff Dienstag den 30. Junii Sein vor behagtem Gericht erschienen
Johannes Diethrichs zur Furth und Anna Teschemecher Eheleute und haben ihren respective
bruder schwager und schwegerinnen Johanneßen Teschemacher dem Jungern und Margarethen
Teschemacherin Eheleute über den vierten theill der ihro Annen anererbter Elterlicher Erb
im Ißlandt gelegener in dreÿen Wohnungen bestehenden Erbschafft Verziegh und Außgang
gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet, und ihren respective bruder
und schwager und schwegerin Johanneßen Teschemecher und Margarethen Teschemacherin Eheleuten darahn
für sich und dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch
und sich gutter bezahlung bedancket.
Anno 1671 uff Mittwoch den 1. Julii Sein vor H. Richtern und scheffen erschienen Balthasar
Winckelman und Johann uffem Fluß alß Engelen uffem Fluß mitt Mergen Winckelmans
sehlig ehelich gezielt und nachgelassener underiahriger Kinder vormündere, Mergh uffem
Fluß Weilandt Adolffen Bergmans nachgelassene Wittib alß ihres mitt demselben ehelich
gezielten Kindts gerichtlich ahngeordnete vormunderin, item obge. Johann uffem Fluß
und Gretgen Buchholtz Eheleute, und haben Sie Vormundere und Vormunderin im Nah-
men und von wegen ihrer pflegkinder und Engel und Gretgen Eheleute für sich und ihre
Erben, ihre Johannen Winckelman und Gretgen Eheleuten und Wilhelmen Marper und Entgen Eheleuten respective ihrer pflegkinder bruder schwager schwester schwegerinnen ohm und
Mohnen darvon entgütet und enterbet und Sie Winckelman und Marper sampt dero Ehefr. und Erben Verzieg und außgangh gethan sich und respective ihre Erben und pflegkinder
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Eodem Johann Winckelman und Gretgen Eheleute ihrem Schwager schwester und schwegerinnen
Wilhelmen Marper und Entgen Eheleuten über ihre durch negstge. Verzieg ahm Elterlichen
Erb und gutt uff Fluß erlangtes und sonst von Seiner Ehefrawen anererbtes recht und ge-
rechtigkeit wiederumb Verzieg und Außgangh gethan sich und ihre Erben darvon ent-
güttet und enterbet und Sie Wilhelmen Entgen Eheleute sampt dero Erben darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch.
Eodem Wilhelm Marper und Entgen uffem Fluß Eheleute über daß inen zu einem
fünfften theill anererbte und zu vier fünfften theilen von Seinen Mitterben acquirirten
Elterlichen gutts uffem furdersten Fluß Casparn Wolffing in der Leimbach und Marien von
Fluß Eheleuten und Johannen Berckman und Megren Scherrenberg eheleuten doch zu handen besagten
Casparn Wolffings Verzieg und Außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgütet
und enterbet und Sie Wolffing und Berckman sampt dero Haußfrawen und Erben
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
NB Wilhelm Marper behalt am gut Außstehen mit 4 von Handt zu verzinßen 200 Rth.
Johannen uffem Fluß Gretgen Eheleuth " " " " " 150 Rth.
Engelß uffem Fluß Kinder vormundere " " " " " 145 Rth.
Mergen von Fluß Wittiben Bergmans ... kindt " " " " 120 Rth.
Zurück nach oben
← Seite 527 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 529 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie