← Seite 529 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 531→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1672 uff Dienstag den 8ten Martii haben die scheffen Caspar Garßhagen
und Peter Plücker gerichtlich referirt und dem Rechten gnugsamb ein-
pracht daß vor H. Richtern und imen H. Godtschalck von Dulcken Prediger
zue Neviges und und Anna Catharina Wolffing Eheleute erschienen und
ihrem respective schwager schwester vatter schwegervatter und stieffvatter
Petern Wolffing Stadtschr. hieselbst und Annen von Dulcken Eheleuten über ihre Erb und
Kindtgerechtigkeit des Elterlichen und respective schwegerelterlichen weilandt
Gottschalcks von Dulckens behausung sampt zugehorigen stahll wie zugleichen
über weilandt Herman Isermans* [*und klein dulcken behausung] behausung sampt zugehorigen Kirchen
banckh und bergebniß platzen item zwein gardten dern einer an der Hoffawen
und er ander am Hoffkamp gelegen Aöllermaßen ime obge. H. Gottschalcken dieselb
zu seiner Halbscheidt quota anererbet nichts darvon ab noch außbescheiden Verzieg
und Außgang gethan Sie Gotttschalckh und Anna Catharina Eheleute für sich und
ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet, und imen Petern Wolffingh
Stadtschreibern und Annen von Dulcken Eheleute sampt dero Erben mit allen ahn
klebenden last und umlast auch ... und ... forderunghen darahn gegüttet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch. Auch haben Sie obge. Gottschalck
von Dulcken prediger und Anna Catharina Wolffingh Eheleute obge. ihren vatter
respective schwegervatter schwester und schwageren über ihr ahntheill dero am D...
ver guts imen pro quota [...] anererbten stahll und gerechtigkeit Erblich übertragen und
Verzieg und Außgang gethan.
Anno 1672 uff Dienstag den 8. Martii ist vor behagten Gericht erschienen Henrich
Pistor erschienen und hatt Krafft vorprachter ad prothocollum gelieberter Voll-
macht im Nahmen seines Eÿthumbs [und dochter] Laurentzen Hutmachers und Marien Pistors
Eheleuten über ihre Erb und Kindtgerechtigkeit ahn dem Elterlichen in der Statt
Elverfeldt gelegener nehausung daß brugger Hauß gnant [Godtfrieden Brensaw und Christinen Teschemecher Eheleute] Verzieg und Außgangh
gethan obge. ihren Eytumb und dochter sampt dero Erben darvon entgütet und enterbet und
und inen Brensaw deßen Haußfraw und Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlungh bedancket.
Deßgleichen Elisabeth Pistors Wittib Weilnadt Sevoß Holthausen alß
gerichtlich ahngeordtnet und veraidte Vormünderin ihrer mit ermeltem
Holthausen ehelich gezielt und nachgelaßene minderiahrige Kinder, über
dero ahn negstge. behausung habende Erb und Kindtgerechtigkeiten
Verzieg und Außgang gethan dieselbe darvon entgüttet und ent-
erbet und obge. H. Brensaw deßen Haußfraw und Erben darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlungh
bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 529 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 531 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie