Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 517

← Seite 516 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 518→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1669 den 11. Aprilis Sein vor H. Richter Gerharden Conen dem Rechten Doctoren Caspar Garßhagen
Engelen Teschemecher Petern Cappell und Wilhelmen Wirth im Rawkamp scheffen erschienen Winnimar Schmidt ahn von
Pickertzbergh und Irmgen Knill eheleute und haben Casparn zur Hosen und Lindtgen Krauß von Heding-
hausen eheleuten über ihre Erb und Kindtgerechtigkeit am Pickertzberg nichts darvon ab noch auß
bescheiden für –145 Rthr. Kauff und Verziegspfennigh mit Handt Halm und güchtigem Munde Verzieg und Außgangh gethan Sie Win-
nimar und Irmgen eheleute für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und Sie
Casparn zur Hosen Lindtgen eheleute sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet nach
landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung des verglichenen Kauffschillinghs
bedancket.

Anno 1669 den 21. Maii Sein vor behagten Gericht erschienen Peter Christians des Kierspelß Cronenberg
Schützenführer und Margaretha Schmits eheleute, und haben Casparn zur Horsen und
Lindtgen Krauß von Hedinghausen eheleuten über ihro Margarethen Schmitts
Erb und Kindtgerechtigkeit am Pickertzberg Verzieg und Außgang gethann
Sie Peter Margaretha eheleute sich und ihre Erben darvon entgüttet und ent-
erbet und Sie Casparn Lintgen eheleute sampt dero Erben darahn gegüttet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung verglichenen Kauff und abstandtspfennigh –138 Rthr. sich betragendt
bedancket.

Anno 1669 uff Dienstag den 21. Maii Sein vor Gericht erschienen Peter
Martin Johan Catharina und Mechtell Jansen bruder und schwestern haben mitt
Wissen und Willen ihrer gegenwertiger Mutter Margarethen von News Wittiben Jansen
ihrer Nichten Margarethen weilandt Herberten Jansen dochter über denjenigen Sterb und
Erbfahll welcher durch absterb ihrer Mohn Treinen Jansen Wolfferten Wetters gewesener
Ehefrawen in derselben vierter theill Elterlichen Erbgutts uffem Schmalen Subbergh
ihnen anerstorben, Verzieg undd Außgang gethan, Sie ge. ablassende Erben sich
darvon entgüttet und enterbet und Sie Margarethen Jansen sampt dero Erben
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlungh
verglichenen abstandtspfennigh bedanckt.

Anno 1669 uff Dienstag den 21. Maii Sein vor Gericht erschienen Johann Johannes und Peter
halber Vatter von Johann alß gerichtlich ahngeordneter Vormunder ihrer noch
underiahrigen ... ... dochter Anna Marien ... ... derselben und Johannes alß groß-
iahrig für sich selbst und haben uff nunmehr sub dato 30ten Aprilis jüngst in anno relaxationis
des ... mit arrest ... gewesener Nachstandts ... Kauffschillings von dem
schweger- und respective großelterlichen uff der Mircker bach gelegenen Creutzers Hauß
und Zubehoer herrührendt abgangenen gnedigsten befelch und beschehene Außzehlung des
...standts, Rütgern von Carnap und Annen uff der Heiden Eheleuten über negstgemeltes
Hauß [...] Hindergehauß und andern ... auch zweÿen neben den Hinternhauß und respective Nebengehauß
gelegene garden mit Handt Halm und güchtigem Munde Verzieg und Außgang gethan
Sie Johann und Johannes halb Vatter und Sohn sich und ihre Kinder auch pflegkinder respecto sich darvon ent-
güttet und enterbet und imen Carnap Seine Haußfraw und Erben darahn gegütet und
geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahlung be-
dancket.

NB Joh. Kreutzler hatt
Johann am 30. Martii
anno 1666 über den zu... sohn
zuerkanten vierten teill
des Erbs Verzieg
und außgangh
gethan.

Zurück nach oben

← Seite 516 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 518 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld