Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 516

← Seite 515 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 517→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1668 den 6. 9bris ist diese hernachbeschriebene adiudication
für Anton Braußen dessen Haußfraw und Erben ad effectum gerichtlichen
Verziegs dem Verziegsbuch incorporirt.

In außgeführter schuldtforderungssachen Anthon Brausen Johans sohn
wegern gegen und wieder Weilandt Johannen Henrichs sehlig zu Cronenberg
nachgelassene Erbgeahmen, werden uff vorgangene sol... iudicationis
alß Urtheill immission und zur adiudication beschehene Citation und
nit erfolgte comparition ihme Creditori die taxirte pfendt so woll
wegen real alß personal schuldtforderungh dieser gestalt gerichtlich ad-
iudicirt und zuerkent daß dahe præma moderatione expensarum
m...ratione pignorum et ... ... ichtwaß ahn den ge. underpfenden
übersch...ssen werde andern personal Creditoren in commissio zu gutt
kommen solle, den 22. Julii 1667.

Anno 1669 uff Dienstag den 25. Januarii Sein vor behagtem Gerichte
erschienen, und haben in krafft von Casparn von Volleneberg und
Catharinen Bringelmans ihnen beschehenen Verziegs ... Caspar von Erbslohe
und Margarethen von Carnap eheleuten Caspar Krefft am Heidt und Anna
von Erbslohe eheleute, und Reinhart Rittershauß derwelcher seine ab-
wesende Haußfraw Marien Bergmans weill ietzo hiehen nit erschienen können So paldt
möglich hirhin zu pringen gestalt den Verzieg ebenfalß zu leisten ... und haben
Thonißen Eckert auß der Marpen und Annen Franckholtz eheleuten über
daß von obge. Eheleuten Casparn und Catharinen eheleuten herrührendes in Iß-
landt ahn der Vohe gelegenes Hauß sampt hinterliegenden gardten und
dritter theill des p... bergs, auch platzgen vorm Hauß an der wupper
Verzieg und Außgangh gethan, Sie Gerlach Caspar und Reinhardt
sampt ihren Haußfrawen und Erben sich darvon entgüttet und enterbet
und inen Toniß Annen Eheleute sampt dero Erben darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter
bezahlung bedancket.

Anno 1669 den 29. Jan. Sein vor Gericht erschienen Peter Eckholt und
Adolff Geisen alß Weilandt Johannen Langerfeldts mit Catharinen von
Blanckenstein ehelich gezielt und nachgelassener minderiahriger Kinder
Gertraudt und Hertzleb gnant gerichtlich ahngeordnet und ver-
aidte vormundere und haben ge. ihrer pflegkinder respective schwager
und schwesteren Hermann Sachtleben, und Annen Langerfeldt
eheleuten über zwei Sechste theill des Elterlichen hieselbst in der statt
am Marckt neben Reinharden Siebelß Hauß mitt demselben unter
einem tach gelegener behausungh und zugehorigen am Hoffkamp
gelegene behausung garden und platzgen hinterm hauß uff derhalb
ergangenes decretion Verzieg und Außgang gethan, Sie Vormundere ihre
pflegkindere darvon entgüttet und enterbet und Sie Hermannen
und Annen eheleute sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Zurück nach oben

← Seite 515 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 517 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld