Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 506

← Seite 505 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 507→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1667 uff Dienstag den 1. Martii haben die scheffen Andreas Siebel und Wilhelm
Wirth im Rawkopff gerichtlich referirt und dem Rechten gnügsamb einpracht daß auß Be-
felch H. Richters vor inen Samß Rosen und Agneß Kellerman eheleute erschienen
und über ihro ihmen Elterlich anererbte und bei kindtlicher theilungh ihme Rosen anerfal-
lene Erb und Kindtgerechtigkeit des Erbs und gutts am Hagdorn nemblich forderste
Hindergehauß So Reinhart Josten und Lara Bellenleppers eheleutebewohnen sampt zu-
gehorigen halben stahll und ander gerechtigkeit, Wilhelmen Springer und Claren Iserlohe
Verzieg und Außgang gethan, Sie Samß und Agneß eheleute für sich und ihre
Erben sich darvon entgüttet und enterbet, und Sie Wilhelmen und Claren eheleute
sambt dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch
und sich gutter bezahlung bedancket.

Anno 1667 uff Dienstag den 1. Martii ist von samptlichen scheffen gerichtlich referirt daß Weilandt Petern Brausen
und Christinen bedtbors eheleuten sehlig behausung welche für Kirch armen und Scholl ihres
legati halben von 600 Rthr.* *sage 700 Rthr. subhastirt, denselben bei Mangell einiger Kauffleuth
und ander Zahlungs mittel adiudicirt.

Anno 1667 den 1. Martii hatt Evert von Metzmachers Rahdt ambts Sohlingen
Kerspelß Waldt Eingesessener, angezeigt daß Er vorlengst von dem Erbgutt
uffem Metzmacher Rahdt abgegüttet und seine Erb und Kindtgerechtigkeit halben be-
friediget aber bisdahin kein Verzieg geleistet, dahero nunmehr über alsolche
seine Erb und Kindtgerechtigkeit des gutts uffem Pickertberg Metzmachers Rahdt für
sich und seine Erben zu handen Tomiß Detrichen vom asch und Gretgen von Metzmachers
Rahdt eheleuten und dero respectiv erst und ander ehe kinder Verzieg
und Außgang gethan Er Evert sich und seine Erben darvon entgüttet und
enterbet und sein Tomiß Detrichs von Asch Stieff und eigene Kinder darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezah-
lungh bedanckt.

Anno 1667 uff Dienstag den 1. Martii vor ist ahn sitzendem behagten Gericht
vorpracht und mitt gehaltenem Kertzenkauff prothocollo und parteÿen bewiesen
daß Philippo Jacobo Martio das in ... Creditorium ... Johannen Brunß
subhastirten in Kipdorff gelegenes Hauß in deme bei dem Kertzenkauffs prothocolli ge. pretium
anerfallen, und daß ... pretium oder Kauffschillingh bezahlt, dahero
demselben Seine Haußfrawen Anna Garßhagen und dero Erben daß ge.
Hauß sampt zugehorigen Brewhauß platz und garden im Beckoff von
ambts und Gerichts wegen adiudicirt auch ban und friedt darvor gethan.

Anno 1667 den 15. Martii ist an sitzendem behagten Gericht hernach gesetztes uff
unterschriebenen tag und datum beschehens aber selbmall in mangel des abgelebten H. Richters
Sch...elß zue scheffen kosten nit eingeschriebenes Verzieg prothocollirt.
Johan Gerner und Feigen eheleute haben für sich sich und ihre Erben Johanneßen zum Kamp
welchem Fraw und Kinder vorlengst abgestorben und im Wittiben standt lebt über
Jan mertgens gut zum Kamp in Hauß Schewe Hoff garden wiesen artlandt
und büsch bestehendt im Kerspell Cronenberg in seinen lacken parlen und
vormahlen gelegen nichts in all darvon ab noch außbescheiden Verzieg und
Außgang gethann, Sie Johan und Feigen eheleute für sich und ihre Erben sich darvon
entgüttet und enterbet, und inen Johanneßen zum Kamp mit Handt Halm
und Mundt darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch
und Sie Johan und Feygen sich gutter bezahlungh bedancket den 8. Feb. 1667.

Zurück nach oben

← Seite 505 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 507 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld