Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 507

← Seite 506 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 508→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1667 den 10. Maii haben die scheffen Caspar Garßhagen und Wilhelm Wirth im
Rawkamp gerichtlich referirt und dem Rechten gnugsamb schriftlich einpracht daß auß befelch H.
Richters vor inen erscheinendt Gerth Vohewinckel, Weilandt Johannen Wüsten nachgelassene
Wittib, über ihren banden am Bürgholtz negst Steingen Vowinkels hewbanden in lack pall und
heggen Zaunen und vormahlen gelegen, Engelen Wüsten und Margarethen Duppenbeckers eheleuten
Verzieg und Außgang gethan, Sie Gerth über... und in gegenwart ihres bruders Casparn Vohe-
winckelß sich von alsolcher wiesen entgüttet und enterbet, und imen Wüsten dessen Haußfraw und
Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch und sich gutter bezahlungh
bedancket.

Anno 1667 den 10. Maii ist gerichtlich und dem Rechten gnugsamb einpracht daß am 26. aprilis jüngst vor Gericht erschienen
Gordt Kohler und Merg Hendelberg eheleute und haben ihren bruder respective schwager und schwagerin
Hamman Kohlern und Gretgen eheleuten über daß Erbgütgen am Henßgen mit dem Landt am
Schmittenberg und Sawers hoffgen auch anderen zugehorigen appertinentien Recht unnd
gerechtigkeiten mit Handt Halm und mundt Verzieg und Außgang gethan sich und ihre Erben
darvon entgüttet und enterbet und Sie Hamman und Gretgen eheleute sampt dero
Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Anno 1667 uff Dienstag den 10. Maii ist dem Rechten gnugsamb einpracht daß am 26. aprilis jüngsthin Peter Kleff
und Gertaudt Schmitts eheleute für sich und ihre Erben Beniamin Teschemecher und Catharinen Schloßers
Eheleuten für sich und dero Erben über die Halbscheidt ihro Gertrauden Elterlich anererbter in heisiger
Statt in der Burg gegen Froweinß Hauß gelegener behausungh mit Handt Halm und Mundt Ver-
zieg und Außgangh gethan, dieselbe sampt ihren Erben nach landts und Gerichtsbrauch darvon ent-
güttet und enterbet, und sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet gestalt die scheffen
Caspar Garßhagen Engel Teschemecher und Wilhelm Wirth dasselb referirt.

Anno 1667 den 10 Maii haben die scheffen Rütger Henckell und Peter Cappell gerichtlich refe-
rirt und dem Rechten gnügsamb einpracht daß auß befelch H. Richters vor inen erscheinendt
Rütger uffem Falckenberg über alle ahn... und forderung welche Er ahn seiner abgelebter
schwester weiler Mettelen uffem Han Georgen Brandts erste und Detherchen Kundtesen zweite gewesene
Haußfrawn Erbgutgen und Mobilen auch ratione legati gehapt, mit Handt Halm und Mundt Verzieg
und Außgang gethan sich und seine Erben darvon entgüttet und enterbet und imen obge. Detherchen
Kundtesen sampt dessen Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Anno 1667 uff Dienstag den 7. Junii Sein vor behagtem Gericht erschienen Winmar Schmit vom
Pickertzberg und Irmgen Kull eheleute und haben Hamman Neull und Catharinen vom Steg eheleuten
über ein uff der Hauer Hohe mit einer seiten zwischen Peter Newlen und der ander seiten Johan von der Capellen
landt item mit der dritten einem harpt uff zwischen der Cronenberger strassen und dem andern
eheleuten käuffer uff besagte Hohe habenden stück artlandts bezircklich gelegenen stück landts
Verzieg und Außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und
und inen Hamman Newll uffem Haan und Catharinen vom Steg eheleute sampt dero Erben mit Handt Halm und
Mundt darahn gegütet und geerbet und sich gutter Bezahlungh bedancket.

Anno 1667 uff Dienstag den 7. Junii sein vor behagtem Gericht erschienen Johannes Aschbruch
alias Rausch in der Hülßbeckh und Catharina Arrenberg Eheleute deßgleichen Johan ahm
Baum und Maria Katterbergh Eheleute und haben Tomißen auß dem Hugenbroch und Marga-
rethen Katterbergh Eheleuten über den ihr Marien und Catharinen auffgestorben und aner-
erbten antheill des Guts in Johantgens Dorff nichts darvon ab noch auß bescheiden für sich und
ihre Erben mit Handt Halm und Mundt Verziegh und Außgang gethan, sie Johannes und Ca-
tharina Eheleut wie auch Johan und Maria Eheleute sich und ihre Erben darvon entgüttet
und enterbet und sie Thonissen und Margarethen Eheleute und dero Erben darahn gegüttet
und geerbet nach Landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung verglichenen
Erb und abstandtspfennigh bedancket.

Zurück nach oben

← Seite 506 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 508 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld