Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 501

← Seite 500 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 502→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1665 den 19. Maii ist Weilandt Pauli von der Hönen Erbgnahmen daß Veldtgen oberhalb der
vohe von Weilandt Henrichen plücker dem altern herrührendt, so sicheren St... ad contributionis nachstandts
halben Sie Vatteren bei darüber angestelten Kertzenkauff anerfallen, gerichtlich adiudicirt, und Sie Erbge.
benentlich Frantz von der Hoff und Gertraudt Grohe eheleute Caspar Ullenberg und Catharin von der Hoff
eheleute Anton Winckelhausen und Maria von der Hoff eheleute haben in krafft und vorstandt alsolcher adiudication
Johanneßen Offenbeckh und Margarethen de Wirth eheleuten über alsolch inen gerichtlich zuerkantes stücklen
artlandts mitt Handt Halm und Mundt Verzieg und Außgang gethan, Sie Hönen Erben für sich und ihre Kinder
sich darvon entgütet und enterbet und Sie Johanneßen und Margarethen eheleute sampt dero Erben darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Anno 1665 den 19. Maii sein vor behagten Gericht erschienen Jacob Schleiper und Elisabeth von Kleffkotten
Eheleute ... ... ... ... und Trein von Kleffkotten eheleute und haben Annen Teschemecherinen
Wittiben Weilandt Hanß Rütgern Lüttringhausen, mitt Handt Halm und Mundt über den Kotten
am Kleffkotten mitt allen ahn und zugehorigkeit Verzieg und Außgang gethan, Sie renuntyrende
partheÿen sich darvon entgütet und enterbet und Sie Wittiben Lüttrinhausen sampt dero Erben
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Anno 1665 den 19. Maii haben die scheffen Caspar Garßhagen und Andreas Sibel referirt daß
auß Verordnungh eines Erbaren Gerichts vor inen in ihrem eigenen Hause Johan Steinbach und Gretgen
Schleipers eheleute zue handen Johanneßen Müllers und Idgen Peilß eheleuten, über sein Steinbachen Erb und
Kindtgerechtigkeit an dem gutt vorm arrenberg, mit Handt Halm und Mundt Verzieg und Auß-
gang gethan Sie Johan und Gretgen eheleute für sich und ihre Erben sich darvon entgütet und ent-
erbet und Sie Johanneßen Müller Idtgen eheleute sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Anno 1665 den 14. Julii Sein vor behagten Gericht erschienen Goddert Stockh zu Munckheim
und Ursula Teschemecher krauß eheleute, und haben ihren respective schwager schwegerinnen und schwester, Wilhelmen
Halffman und Lara Teschemecher eheleute bürgere hieselbst über ihro Ursulen Elterlichen anererbte in heisiger stat
stadt gelegene Halbscheidt der zwischen Hiltgen Müllers mit einer und der ander seiten Sch... nunmehr
Engelen Hochsteinhausern Situirte behausungh sampt der Halbscheidt des vor der Kipdorffer pforten gelegen
gardens auch zugehorige Mans und Frawen kirchensitzen fort begrebnißen in und uffer der Kirchen
nichts darvon ab noch ausbescheiden, mitt Handt Halm und Mundt Verzieg und Außgang gethan Sie God-
dert Stock und Ursula Teschemecher sich für sich unds ihre Erben darvon entgüttet unnd enterbet
und inen Halffman dessen Haußfraw und Erben darvon gegüttet und geerbet nach landtrechten und
Gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahlungh bedancket.

Anno 1665 den 1. Septembris haben die scheffen Rütger Henckel und Andreas Siebel gerichtlich referirt unnd
dem Rechten gnügsamb einpracht daß vor innen, alß auß befelch des H. Richters darzue bescheiden, erschienen
Gertraudt Teschemechers Wittib Nippelß Mutter, Johannes Nippell und Entgen Bückheckers eheleute Johan
und Schnur, und haben über ein stückh landts, von 4 ½ morgen, auß deme inen in ihro Gertrauden Wittiben
standt gerichtlich adiudicirten k... Kückhauser gutt, zwischen Petern Carßgens Lauffer landt mit einen, und
dem andern Haupt der Cronenberger landtstrassen in mit einer seiten zwischen negstge. landt und der ander seiten
auch lauffer und Petern Pütsch Peters sohnß landt, alß Käuffern der ge. 4 ½ morgen landts mitt Handt Halm
und Mundt Verzieg und Außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und
Sie Petern Pütsch Peters sohn und Catharinen Fredrichs Eheleuten alß Käuffere des ge. stückh landts sampt ihren
Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Zurück nach oben

← Seite 500 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 502 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld