← Seite 501 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 503→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1665 uff Dienstag den 21. Aprilis sein vor behagten Gericht erschienen
Winnimar von der Schewen Daniel Teschemecher vorm Holt und Caspar Siebell
alß Weilandt Godderten Teschemecher Godderts sohnß mitt Catharinen Wichelhausen und
Weilandt Hanß Rütgern Siebelß mitt Cæcilien Teschemechers ehelich gezielt und nach-
gelassener underiahriger Kinder Vormündere und haben nahmens ihrer pflegkinder
Godderten Rawkamp und Anna Marien Lohe eheleuten über daß denselben bei unlengst angestelten
Kertzenkauff anerfallenes stückh artlandts der Hundtbichel gnant Verzieg und
Außgang gethan, ihre pflegkinder darvon entgüttet und enterebet
und inen Gorden dessen Fraw und Kinder mit Handt Halm und Mundt darahn ge-
gütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahl-
ung bedancket.
Anno 1665 uff Dienstag den 22. Septembris sein vor behagten Gericht erschienen Anna
Teschemecherin Weilandt Hanß Rütgern Lüttringhauß nachgelassene Wittib alß gericht-
lich angeordnete Vormünderin ihrer underiahriger Kinder, und Peter Lüttring-
hauß deroselben großiahriger und dessen Haußfraw Maria auß dem Wÿrth und haben
Margarethen Abelß Weilandt Johannen im Wÿrth nachgelassener Wittiben über
die jenige Halbscheidt des Holter gutts, welche in deme darüber angestelten Kertzen-
kauffs prothocollo specificirt, Ihme Petern Lüttringhausen alß plus offerenti anerfallen
und ihro Margarethen Abelß überlassenen*, Sie Wittib und Vormunderin für sich
und dero samptliche underiahrige Kinder, und Sie Peter und Maria eheleute
für sich und ihre Erben ihro Wittiben und dero ehekindern Verzieg und Außgang gethan, Sich und ihre underiahrige
Kinder und respective Erben darvon entgüttet und enterbet und Sie Margarethen
Abelß Wittiben Johannen im Wirth und dero Ehekindere darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und Gerichtsbrauch.
*In Hauß Schewe Hoff garden busch banden und gemarcken gerechtigkeit auch frawen kirchensitz
bestanden nichts ab ob auß bescheiden
Anno 1665 uff Dienstag den 22. Septembris sein vor behagten Gericht erschienen
Anna Teschemecherin Weilandt Hanß Rütgeren Lüttringhausens sehlig nachgelassene
Wittib alß gerichtlich angeordnete Vormunderin ihrer underiahriger Kinder
wie auch Peter Lüttringhausen dero großiahriger sohn sampt seiner Haußfrawen Marien
auß dem Wÿrth und haben über daß guttgen am KLeffkotten wie dasselb in Hauß Schewe
Hoff garden artlandt banden und büsch auch andern zugehorigen alt und newen gerech-
tigkeiten nichts ab noch auß bescheiden bestehet, Johannen von* *Heiligenhauß der Capellen und Gertrauden von der
birken eheleuten für sich und dero Erben Verzieg und Außgang gethan, Sie Wittib
Vormunderin für sich und ihre underiahrigen und Er Peter sampt seiner Haußfrawen
für sich und dero Kinder sich darvon entgüttet und enterbet und Sie Johannen
und Gertrauden eheleute sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und Gerichtsbrauch.
Zurück nach oben
← Seite 501 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 503 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie