← Seite 499 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 501→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1665 den 5. Maii Sein vor behagten Gericht erschienen Henß Wolffertz
und Gretgen eheleute, und haben für sich und ihre Erben ihren bruder schwager respective
Schwegerinnen Fredrichen Wolffertz und Gerden eheleuten für sich und dero Erben
über einen dritten theill des Elterlichen Erbgutts in der Wolffert in Hauß Hoff garden
artlandt wiesen büschen und gemarcken gerechtigkeit bestehendt nichts darvon ab noch
auß bescheiden Verzieg und Außgangh gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und
enterbet und Sie Fredrichen und Gerden sampt dero Erben darahn gegütet und
geerbet anch landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedancket.
Anno 1665 uff Dienstag den 19. Maii haben die scheffen Rütger Henckell
und Peter Cappell schriftlich referirt und dem Rechten gnügsamb einpracht
daß auß befelch des H. Richters vor inen erschienen Engell Siebell und Maria Küp-
pers eheleute Bürgere hieselbst, und haben in Krafft und Vorstandt ihrer ...
... über ein sichern arth grabens habenden Kauffbrieffs, Petern Wickradt und Catharinen
Katterbergh Eheleuten über ein denselben hin wieder verkaufftes arth grabens welches
mitt einem Hauß bebawet Verzieg und Außgang gethann Sie Engell und Maria
eheleute für sich und ihre Erben sich darvon entgütet und enterbet und inen Petern
Wickradt und Catharinen Katterberg eheleute und dero Erben darahn gegütet und geerbet
nach landtrechten und Gerichtsbrauch.
Anno 1665 uff Dienstag den 19. Maii haben die scheffen Rütger Henckell
und Andreas Siebell gerichtlich referirt und dem Rechten gnugsamb einpracht
daß auß befelch des H. Richters vor inen erschienen Herman Schlingensiepen
und Biltgen von der Hütten eheleute und haben Danielen Teschemecher vorm
Holtz und Ursulen Wichelhausen Eheleute über den Kotten vorm Steg Arndtgens
gutt gnant in Hauß Hoff garden artlandt wiesen und büsch bestehendt nichts
darvon ab noch auß bescheiden, Verzieg und Außgang gethan Sie Herman und
Bilgen eheleute für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und
inen Danielen und Ursulen eheleute für sich und dero Erben darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch.
Anno 1665 uff Dienstag den 19. Maii sein vor behagten Gericht erschienen Peter Georgens und
Eva Teißen eheleute in Gordt Koeller und Mettel Teißen eheleute und haben ihren Stieff-
vatter respective Mutter und schwegermutter Johanneßen Hacklender und Gretgen eheleuten
zu ihrer ehekinder behoeff über ihre Erb und Kindtgerechtigkeiten in Hamann Bressen gut
zu Vohewinckel nemblich zwei sechste theil des gutts mitt Handt Halm und Mundt Verzieg und
Außgang gethan, Sie Peter und Eva wie auch Gordt und Mettell eheleute für sich und ihre Erben
sich darvon entgütet und enterbet, und Sie Johanneßen Gretgen eheleute sampt dero ehekinder
ihre halbe bruder schwester respective schwager und schwegerinnen darahn gegütet und geerbet nach
landtrechten und Gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 499 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 501 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie