← Seite 498 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 500→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1665 uff Dienstag den 21. aprilis haben die scheffen Caspar Garßhagen Rütger Henckel und Peter Cappel
gerichtlich referirt und dem Rechten gnügsamb einpracht daß alß auß befelch des H. Richters zu
ufferhangh hernach gesetzten Verziegs Sie zusahmen bescheiden, vor inen erschienen Andreß
Wolffing im Wirth alß Seiner Mit weiler Marien Peil ehelich gezielt und nachgelassener
underiahriger Kinder gerichtlich angeordneter vormünder, und hat seinen schwager und
respective schwegerinnen Petern Peill scheffen des Gerichts Barmen und Catharinen zum Kotten
eheleuten gegen werkliche bezahlung, dero in deme sub dato 9 dieses zwischen Ihnnen geschwagern
uffgerichteten Erbvertrags enthaltener Ihme Andreßen Wolffing oder dessen Kinderen zue
gedachter Erb- und abstandtspfennigen ad 341 Rthr. über alle das ienige waß in ge.
Contract specificirt und von Weilandt Conraden Peill in der Mircken Zeitlebenß
gewesenen scheffen hieselbst ahn erb und gereiden güttern noch außstehenden active schulden
wie die auch Nahmen haben, und wohe dieselb außstehen mochten nichts darvon ab noch auß bescheiden
herrührendt sein Verzieg und Außgang gethan, Er Andreß Wolffingh alß Vatter und vor-
munder sich für sich und seine Kinder darvon ab und außgegütet, und inen Petern Peil und Catha-
rinen zum Kotten eheleute sampt dero Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrech-
ten und gerichtsbrauch doch vorbehelt sich der zweÿer in contracti gemelter garden
ein in der Klotzbahnen hinter Johannen plückers behausung und der ander an den Hohen-
steinen negst Froweinß garden gelegen welche er Wolffingh mit seinem schwager Christian zu theilen
hatt.
Anno 1665 uff Dienstag den 21. Aprilis haben die scheffen Peter Cappell und Goddert Ronßdorff
wie auch Gerichtschr. Jacob von Woringen gerichtlich referirt und dem Rechten gnügsamb einpracht
daß H. Peter Peill scheffen des Gerichts Barmen und Catharina zum Kotthen eheleute in krafft
und vorstandt dessen nunmehr mitt ihren respective schwager und schwestern und schwegerinnen Christian Wirth und Annen Peihl
eheleuten so den Andressen Wolffingh im Wyrth alß dessen mit seiner abgelebter Haußfrawen Marien
Peill sehlig ehelich gezielt und nachgelassener underiahriger Kinder gerichtlich angeordnet und
veraidter Vormunder, und ahm 9. Martii jüngst der Elterlicher Erb und gereider gütter halben
auch außstehene active schulden und forderungen halben, gehalten Vergleichs und darauff von er...
ihren Schwegern und schwestern und schwegerinnen erfolgter, negst vorgehender Verzieger, den am 19. 7bris
abgewichenen 1654 Jahrs ihren abgelebten bruder und schwager Weilnadt Johannen Peil Sehlig provisionaliter getahnen und am 17. 9bris ... anni diesen Verziegs
buch einverleibten Verziegh beiden bester gestalt Rechtens wiederholt demselben inserirt und nunmehr ihrer schwe-
gerinnen Marien Teschemecher ietzo Ehehaußfrawen Johannen Lohe, zu ihrer mit Weilandt obge. Johannen
Peill sehlig ehelich gezielt und nachgelassener kinder behoeff nit allein über das Mircker
gutt die obig schlegers Mirckh gnandt sampt den Steiners gut und Wyrtshoffgen allermassen
im kauffbrieff specificirt und gemelt sollden auch alle andere appertinenten alt und newe gerechtigkeiten mit Handt Halm und Mundt
Verzieg und Außgangh gethan, Er Peter Peill und dessen Haußfraw und sich für sich und ihre Erben darvon ent-
güttet und enterbet, und Sie Marien Teschemechernen und dero obge. Erben darahn gegütet
und geerbet nach Landtrechten und gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahlungh bedancket.
Anno 1665 uff Dienstag den 21. aprilis haben die scheffen Peter Cappell und
Goddert Ronßdorff wie auch Gerichtschr. Jacob von Woringen gerichtlich referirt und
dem Rechten gnügsamb einpracht waß massen vor inen erschienen H. Peter Peill scheffen
des Gerichts Barmen und Catharina zum Kotten eheleute und haben alß nunmehr von
ihren schwagern Christian Wirth und Andreßen Wolffingh durch Vergleich darauff erfolgten
Verzieg erkante auch sonst sich ... eintzige Erben, ihres abgelebten Vatters und respective schwegervatters, Weilandt
Conraden Peilß in der Mircken ... zeit lebens gewesenen scheffen des Gerichts hieselbst und desselben gesampter Nach-
lassenschafft, sich erklert anzeigendt daß Sie die dabevorn im Jahr 1654 den 3. Martii H. Godtfrieden Bernssaw
alß cessionio 3. in der Magdt Mirckh ... ... Recht eingeweldigte Creditoren benentlich heisiger provisoren
der Haußarmen, Johannen Bernssaw und Petern im Veldt, über gedachtes Magdt Mircker gutt
und dessen zugehorigkeiten appertinenten ergangene gerichtliche adiudication bündigster gestalt Rechtes für ...
gehalten, Inen Bernssaw dessen Haußfraw und Erben für des ge. Erbgutts Eygenthumber agnoscirt und demselben zu ... Mitt Handt
Halm und Mundt dar über ... Magdt Mircker gutt und alle appertinentien alß begrebniß Kirchenbanckh busch im Denberg und sonst
Büningsbuschgen in der Herligkeit Hardenberg gelegen fort gemarcken auch allen andere alt und newe gerechtigkeiten nicht darvon ab noch auß bescheiden Verzieg und Außgang gedahn sich und ihre Erben darvon ent-
gütend und enterbent und inen Bernssaw dessen Haußfraw und erben darahn gegütendt und geerbendt
nach landtrechten und gerichtsbrauch. 12 ... ...
Zurück nach oben
← Seite 498 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 500 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie