← Seite 485 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 487→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
einste ehekinder darahn gegütet und geerbet nach landtrechten
und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung vergliechenen erb und
abstandtsgelder bedancket.
Anno 1663 uff Dienstag den 17. Aprilis sein vor Gericht erschienen
Johannes Eickhorn und Treingen Weilandt Conraden Dregen in der
Itter und Entgen von Eckholt nachgelassene dochter eheleute und haben
über ihrer Mutter und respective Schwegermutter inen uff absterben
ihres Vatters und respective schwegervatters Conraden Drug anererbte
Erb und Kindtgerechtigkeit ahn Johanns gutt vorm Eickholt, zu handen
Andreßen Königsberg und Margarethen Eckholt Verziegh und Außgang
gethan, Sie Johanneß Eickhorn und Treingen Drug eheleute für
sich und ihre erben sich mit Handt Halm und Mundt darvon enterbet, und inen
Andreßen Königsberg und dessen Haußfraw und Erben darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter be-
zahlung bedancket.
Anno 1663 uff Dienstag den 17. Aprilis haben die scheffen Caspar
Garßhagen und Wilhelm Teschemecher Peters sohn schrifftlich referirt
und dem Rechten gnugsamb einpracht daß auß befelch H. Richtern
Johannen Breuwern vor inen erschienen Diedrich Butz am Sch...
und Margaretha Füßen von Born eheleute Ambts Mettman Einge-
sessene und haben uff ihro Margarethen Erb und Kindtgerechtigkeit
am Pütschdohrer gutt wie dieselb von ihren großvatter Johannen Pütsch
dem alteren uff ihre Eltern und respective schwegereltern Wilhelmen Füß
und Mergen Pütsch und von denselben uff Sie Margarethen vererbet
und einen vierten theill des gutts sich erstrecket und in Hauß Hoff schewe
Schmitte gardten lenderein Hewbanden und büschen bestehent, ihren
ahnen und Mohren Wilhelmen Pütsch im daall und Dreintgen Schröders
Eheleuten mit Handt Halm und Mundt Verzieg und Außgang gethan
Sie Diethrich und Margaretha Eheleute für sich und ihre Erben sich
von obge. Erb und Kindtgerechtigkeit entgüttet und enterbet und
Sie Wilhelmen und Dreintgen sambt dero Erben darahn gegütet und
geerbet und sich gutter bezahlungh verglichenen abstandtspfennigh bedancket.
Anno 1663 den 17. Aprilis haben H. Richter Johann Breuwer und die
scheffen Caspar Garßhagen und Wilhelm Teschemecher Wilhelms sohn
referirt daß vor ihnen Johan Küll uffem H..., deme seine Hauß-
fraw Greth von Newenhaußen bei vorgangenen Gericht darzu Commission ertheilt, mitt
in deroselben Nahmen So dan Weilandt Petern Kullen sehlig Erben
alß nemblich Henß Thomas im Hipkendall und ...sten Kuhll eheleuten
Gordt Kuhll und ... Kuhll haben uff einen Dickh und kottenplatz
mitt einem sampt zugehorigen graben in der Newer wiesen beerden
Zurück nach oben
← Seite 485 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 487 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie