Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 485

← Seite 484 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 486→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1662 uff Dienstag den 17. 8bris sein vor Gericht erschienen Georgen
Newhauß und Anna Wilhelm dochter vorm Eckholt eheleute Johannes Gardeman
und Feÿgen otten dochter uff dem Scheten Eheleute für sich Zielß Stockh und Caspar
... respective bürgerne und bürger der Freiheit Gerstradt also Henrichen Lemmel-
kornens mitt Barbaren von der ... ehelich gezielt und nachgelassenen underiahrige
und gepettene und in standt vormunder erschiene Nachpahren (so deßwegen für alle ansprach
mundt) und haben ihren ahnen und mohren auch respective underiahrigen pfleglingen groß-
ahnen und Mohren Henrichen in der Rutenbeckh und Ließgen Eheleuten, über ihr und
ihrer Elteren, und pflegkinder großeltern Erb und Kindtgerechtigkeiten in der Johanns
nunmehr Henrichen underster Rutenbeckh Verzieg und Außgang gethan, Sie ablassende
Erben für sich und dero Erben und pfleglingen sich darvon entgüttet und enterbet
und ihnen Henrichen und Ließgen eheleute für sich und dero Erben mit Hand Halm und
Mundt darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch.

Anno 1662 uff Dienstag den 31. 8bris haben Wilhelm Teschemecher Wilhelms sohn und
Wilhelm Teschemecher Peters sohn scheffen referirt daß Henrich von dem Scheten
und Merg von der Gatten eheleute, vor ihnnen, über ihre Erb und Kindtge-
rechtigkeit an dem gutt in der Rutenbeckh, zu handen ihres ahnen und Mohren
Henrichen in der Rutenbeckh und Lißbethen eheleuten Verzieg und Außgangh gethan
Sie Eheleute Henrich und Merg für sich und dero Erben sich mitt Handt Halm und Mundt
darvon entgütet und enterbet und inen Henrichen dessen Haußfr. und Erben darahn
gegütet und geerbet nach Landtrechten und Gerichtsbrauch.

Anno 1662 uff Dienstag den 28. 9bris haben vor sitzendem behagten
Gericht, in krafft vorhin von Catharinen und Andreßen Potthoff
über ihr respective Elter und großelterlicher in heisiger Stadt in der
burg zwischen Mattheusen von Broll und Peteren ...ckers heusern ein und ander
hands ab... ...gelegene behausungh den provisoren H. Rütgern Henckel und Hanß ... Lüttringhausen beschehenen Verzieg und Auß-
ganghs, ge. H. Henckel neben dem ietzigen porovisore Johanneßen Tesche-
mecher Engelß sohn (weill Lüttringhausen verstorben) Georgen Six
und Gretgen Meuß hin wieder Verzieg und Außgangh gethan Sie
provisoris ihre principalen die Haußarmen darvon entgüttet und
enterbet und inen Georgen dessen Haußfraw und Erben darahn ge-
gütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch.

Anno 1663 uff Dienstag den 27. Februarii sein vor behagten Gericht
erschienen Dietherich Metzmacher und Catharina Kremberg eheleute, Wilhelm
Metzmacher und Agneß Katterberg eheleute, Erwein vorm Asch und Maria
Metzmecher eheleute, und haben über ihre und respective ihres abgelebten Vatters
und schwegervatters Petern Metzmachers, am Metzmacher Rahdt gehapte
uff Sie zwarn vererbt, aber ihren abgelebten bruder auch respective ahn und Moh-
ren Weilandt Casparen Metzmacher und Margarethen von der Marckheickh, so
nunmehr ahn Tomissen Krembergh vom Asch verheÿratet erblich überlassene
erb und kindtgerechtigkeiten besagten Tomissen und dessen Haußfrawen zu dero ... kinder
behoff vorbehaltlich doch waß Er Tomiß bei seiner ehe am gutt eingelost zu haben
beweißlich vorpringen werde, Verzieg und Außgang gedahn, Sie ablassende
Erben sich mit Handt Halm und Mundt darvon entgüttet und enterbet, und obge.

Zurück nach oben

← Seite 484 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 486 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld