← Seite 481 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 483→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1662 uff Dienstag den 22. Augusti sein vor sitzendem
behagten Gericht erschienen Henrich Bütz zu Märscheidt und Metzgen
vom Pickertzberg eheleute, Georgen kinder in der bach und Gertraudt vom Pickertz-
berg eheleute, und haben über ihre Elterlich anererbte Gordten Schmit
und Mettelen eheleuten verkauffte Erb und Kindtgerechtigkeiten uffem
Arndtgens Pickertzberg Verzieg und Außgang gethan, Sie Henrich
und Metzgen eheleute wie auch Georgen und Gertraudt eheleut sich vor
sich und ihre* von ihrem Elterlichen Erb und gutt uffem Pickertzberg ent-
güttet und enterbet, und Sie Gordten und Mettelen eheleute sampt dero
erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und
sich wegen bezahlungh vergliechenen kauffschillings bedancket.
Anno 1662 den 22. Augusti ist vor sitzendem behagten gericht erschienen
Johannes Poß Wilhelmen Poß mit wesne Treingen Kohlerß ehelich gezielt und nach-
gelassener großiahriger sohn und hatt vermeldt daß er seinen gegenwertigen
Vattern und Stieffmuttern Meinenhold Siepen und dero ehekindern seinen halben bruder
und schwestern sein antheill gutts unter der Kirchen Nemblich den vierten theill so
durch Versterb seiner Mutter uff imen vererbt gewesen gutts erblich verkaufft
und überlassen hette, und darüber für sich und seine Nachkömmlingen Verzieg und
Außgang, sich und seine Erben darvon entgütten und enterben, und seinen Vat-
ter Stieffmutter und dero Kinder darahn gutten und Erben thedte nach
landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung bedanckent.
Anno 1662 den 22. Augusti sein vor sitzendem behagten Gericht erschienen
Peter Müschenborn und Gertraudt eheleute Clemenß zum born im Wittiben standt
sampt seinen Eythumb Johanneßen Gordts und dochter Catharinen eheleuten, ietz seiner noch ledigen
standts doch großiahriger dochter Margarethen, wie auch Weilandt Peteren Georgens
und Berlen Hoffschmitts zeit lebens gewesener eheleuten respective großiahrig und verhei-
ratete kinder benentlich Henß Georgens und Entgen Schliepers eheleute Peter und
Johan Georgens gebrüdere, und haben sampt und sonders über die inen durch Versterb
weilne Treinen Hoffschmitts uff gestorbene Halbscheidt des Hoffschmitts gutts im
Dorff Cronenberg gelegen in einem Hauß halber schewen Haußplatz vorm Hauß artgen
gardens, krautblechs, Stücklen artlandts von etwan 3 morgen und ein artgen
Erbbüsch, wie auch der gerechtigkeit in dem Erb...busch daß Wüstholtz grund bestehet nichts darvon
{*Bÿrtz Henrichen} ab noch auß bescheiden, mitt Handt Halm und Mundt Verzieg und Außgang gethan
Sie Verkauff und renuntiirende parteÿen für sich und ihre Erben sich darvon ent-
güttet und enterbet, und Sie Entgen sampt dero sohn dessen Fraw und Kinder darahn ge-
güttet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich gutter bezahlung
bedancket.
Anno 1662 den 5. 7bris ist vor Gericht erschienen Andreß Pothoff und hatt über seine
erb und kindtgerechtigkeit so von seiner großmutter Hiltgen backen uff seine Eltern Reinharden
Potthoff und Irmgen eheleute, und von denselben uff imen und seine schwester Catharinen
ahn einem in der Burg alhie gelegenen Heußgen, Hiltgen backen Hauß gnant
...ssionis iure devoluirt und vererbet zu handen H. Bernhard Rütgen Henckel dieses
Gerichts Mitscheffen alß tempore distractionis des ge. Hanßgens mit Weilandt Hanß Rüt-
geren Lüttringhausens gewesenen armenspflegers zu der armen behorff gleich
dessen schwester Catharinen vorhin gethan Verzieg und Außgang geleistet Er
Andreß Potthoff für sich und seine Erben sich darvon entgüttet und enterbet
und die zeitliche armen hieselbst darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichts-
brauch.
Zurück nach oben
← Seite 481 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 483 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie