Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 483

← Seite 482 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 484→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1662 auff Dienstag den ...ten 7bris haben die scheffen Caspar Garßhagen
und Rütger Henckel an sitzednem behagten Gericht referirt und dem Rechten
gnügsamb einpracht daß in krafft H. Richters Johannen Breuwern uff Sie er-
theilter schefflicher concession Caspar Trost und Ursula Eckert eheleute vor
ihnnen erscheinendt Johannen Hermannen Meÿeren und Annen Sautern eheleuten
über ihr erb und gutt vorm Albertzholt in Hauß Hoff gardten artlandt wiesen
büschen und gemarcken gerechtigkeit bestehent alhie im ambt und kierspel Elverfeldt
in seinem bezirckh heggen zeunen lackh parl und vormahlen gelegen zwischen ihrer
Mergeren und Johanneßen Lang durch die landt... wie dem vorhin ungetheilten
stücken in gleichheit gestelt Verzieg und Außgang gethan Sie Caspar Trost und Ursula
eheleute für sich und ihre Erben sich darvon enterbet und entgüttet und Johannen
Johannen Hermannen Meÿern und Annen eheleuten für sich und dero Erben darahn gegü-
tet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahlungh
bedancket.

Anno 1662 auff Donnerstag den 13. Julii ist vor den scheffen Casparn Garßhagen
und Wilhelmen Teschemecher Wilhelms sohn erschienen der Erb und ... H. Friedrich
Adolff von Eller Weilandt H. Doctoris Johannensen von Ellers und frawen annen
von Rolinxwerth eheleuten ehelicher sohn, und hat in Vorstandt einer von seiner
Fraw Mutter und ... bruder Johannenvon Eller unter dato 12. Junii lauffendem
1662 iahres außgebener mit des Gerichts ... ... ambts... scheffen scheffen Siegell
und des Gerichtschreibers Rudolffi Börners Selbig dato ...ter Vollmacht
wie auch eines sub dato 11. octobris lengst verdiehenen 1633 iahres über daß
verkauffte Dorrenberger gutt erhalten und ad prothocollum gelieberten cession-
schein und respective renuntirenden schein ... sampt in krafft dero darauff bei die
... iahrlang rechtmessig und richtig con...ter des gutts Possession den Käuffern
desselben Peteren von Scheidt und Annen auß der Berckh eheleuten mit Handt
Halm und Mundt über besagt Dorrenberger gutt Verzieg und Außgang gethan
Er Vollmachthaber Friedrich Adolff von Eller für sich für Mutter und bruder
auch dero Erb... sich darvon entgüttet und enterbet, und Sie Petern von
Scheidt und Annen eheleute sampt dero Erben und Nachkommen darahn geerbet
und gegütet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich verglichenen
kauffschillings über ... halben bedancket, welches Sie obge. scheffen also gerichtlich
referirt attestirt und dem Rechten gnügsamb einpracht Elverfeldt auff Dienstagh
den 19ten 7bris anno 1662.

Anno 1662 auff Dienstag den 19. 7bris haben die scheffen Wilhelm Teschemecher Wilh. Sohn
und Rütger Henckel an sitzendem behagten Gericht referirt und dem Rechten gnüg-
samb einpracht daß in Krafft H. Richters Johannen Breuwern befelchs und uff
des bott Herman Fennenkhotts beschehen Citation, vor inen erscheinendt Wilhelm
Teschemecher Antons sohn, alß vollmechtiger Catharinen Reinberg Einwohnerinnen der
Stadt Ambsterdamb und hatt in krafft und Vorstandt ad prothocollum ge-
lieberter von H. Bürgermeister und Reg...derns der Statt ambsterdamb
außgeben und versiegelter Vollmacht, uff vorhin ergangene Immission tax
kertzenkauff und adiudication hernach specificirte Erbstückh alß Haußplatz
uffem bleichell Hewbauern daheselbst und zugehoriger gemarcken
gerechtigkeit auch andere appertinentien zu ihro constituirten behoeff
und darauff zwischen dero* *auch darzu bevollmechtigten bruder Emerhardten und Antonen Teschemecher
getroffenen Erbkauff, über negstgemelte Erbstückh nahmens der Voll-

Zurück nach oben

← Seite 482 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 484 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld