Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 468

← Seite 467 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 469→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

von Pickertzberg und Mettelen Lütgens Eheleuten Verzieg und Außgang gethan
hetten, Sie Peter Moll und Cæcilia Eheleute für sich und ihre Erben sich darvon
entgüttet und enterbet und Inen Gorden schmitt und dessen Haußfraw und kinder
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.

Anno 1657 uff Dienstag den 4. Septembris haben Caspar Garßhagen unnd
Engel Wüsten scheffen an sitzendem behagten Gericht respective schrift und Mündtlich
iudicialiter referirt und dem Rechten gnügsamb einpracht daß vor innen
auß Zulassung und befelch H. Richteren Johannen Breuwers Erschienen Peter Moll unnd
Cæcilia Boningh Eheleute bürger der Stadt Lennep, und in krafft und vorstandt inen
dabevoren uff ein Sechsten theill Weilandt Herberten Pyms uffm schmahlen Subbergh ...ge.
Kindtgerechtigkeit ... schuldforderungh halben beschehene adiudication, uff ietztge. kindtgerechtigkeit
mit handt halm und Mundt Verzieg und Außgang gethan zu handen Lotharn Pym uff
ge. Subberg und Mergen Wüsten Eheleuten gestalt Sie Peter Moll und Cæcilia Eheleuthe
für sich und ihre Erben und sich darvon entgüttet und enterbet und Sie Lotharn Pym dessen Haußfraw
und Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich vollent-
kommener bezahlungh bedancket.

Anno 1657 uff Dienstag den 13. 9bris haben die scheffen Caspar Garßhagen und Rütger
Henckell ahn sitzendem behagten Gericht iudicialiter referirt und dem Rechten gnügsamb ein-
pracht daß vor innen erschienen Johannes Gerdts und Mechtill Hermans Eheleute und ihren
ohmen Johannen Kalthoff und dessen Haußfrawen Cæcilien Vohewinckell sampt dero Erben
über ihre Elterlicher und respective schwegerelterliche ahnererbte Erb und Kindtgerechtigkeit
des Erbs und gutts im halben Mon uffem Dorpff Cronenberg gelegenen sampt allen Zuge-
horigen appertinenten Verzieg und Außgang gedahn, Sie Johannes und Mechtill Eheleuth
für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und Inen obge. Ihrem ohmen
Johannen Kalthoff sampt dessen Haußfrawen und Erben darahn gegütet und geerbet nach landt-
rechten und gerichtsbrauch, und sich vollentkommener außricht und bezahlungh des verglichenen
Erb und abstandtspfennighen bedancket.

Anno 1657 uff Montag den 19. Novembris ist vor dem H. Richtern Johannen Brewer
und den scheffen Casparn Garßhagen und Rütgeren Henckell erschienen Johannes
Robelradt bürger des Heiligen Reichs freyen Stadt Collen, und hatt in krafft unnd
vorstandt Einer von seinen dochtern Catharinen, Gertrauden und Agnen von Robelradt
vorprachter von Bürgermeister und Rahdt obge. Stadt Collen außgeben und versiegelter
Vollmacht it. von seinen geistlichen und begebenen sohn Zacckali Robelradt ordinis sti
francisc., struteoris observantia, wie auch von seiner geistlicher und begebener dochter Nana Robelradt
vorprachten Vollmacht über daß Ime Robelradt von seinem alten anererbtes
in heisiger bürgerschafft gelegenes in einem Hauß und Bawplatz seinen hinderge...
legenden Hoffgen und garden am Engelenberg bestehendes Erbgüttgen*, für sich und
obgemelte seine Kinder zu handen Gerlachen Mundtbergeren hieselbst und Rebecca
Kox Eheleuten Verzieg und Außgangh mitt Handt halm und Mundt gethan Er Robel-
radt für sich und krafft obangeregter Vollmachten für seine Kinder sich darvon ent-
güttet und enterbet und Inen Gerlachen seine Haußfraw und Erben darahn ge-
gütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahl-
ung bedancket. *die Pell gnant

Zurück nach oben

← Seite 467 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 469 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld