← Seite 466 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 468→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1657 uff Dienstag den 8. Maii ist vor Gericht erschienen Johannes Wichelhaußen Henrichs
Sohn und hatt über seinen dritten theill der von weilandt Balthasaren her rührender Ime
und seinen Mitterben ahnererbter und durch urtheil und Recht zuerkanter behausungh sampt zugehoriger schewen
gardten und ander acker kender gerechtigkeit, zu handen Adolffs von Gütgen seiner Haußfraw und
Erben Verzieg und Außgangh mitt handt halm und Mundt gedahn, Er Wichelhausen sich für sich und
seine Erben darvon entgüttet und enterbet, und inen Adolffen seine Haußfraw und Erben dar-
ahn gegüttet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch.
Anno 1657 uff Dienstag den 12. Junii ist ahn behagten Gericht erschienen Johannes Frowein
alß neben Godderten Teschemecher Godderts Sohn über weilandt Engelen Wichelhaußen vorm Holt mitt
auch welne Ursulen Teschemecher zeitlebens gewesenen eheleuten ehelich gezielt und nachgelaßener
minderiahriger Vormünder, unnd hatt von wegen einer seiner pflegdochter Anna
Wichelhaußen gnant obbesagten seinen Mittvormünder Godderten Teschemecher seiner Haußfraw und Erben
über der bei bruder und schwesterlicher theilungh der Erbgütter anerfallenen vierten theill
des obge. Holter Hoffs, alß nemblich des jenigen theilß so weilandt Sehlig besagter Engel Wichel-
hauß im besitz und gebrauch gehapt Verzieg und Außgang gedahn Er Frowein obgedachte Seine
pflegdochter uff vorgangenes des verkauffs und überlassungs contracts halben interpo-
nirtes gerichtliches Decretii sich für sich und dero Erben darvon entgüttet und enterbet
und Inen Godderten Teschemecher seine Haußfraw und Erben darahn gegütet und geerbet nach
landtrechten und Gerichtsbrauch.
Anno 1657 uff Dienstag den 26. Junii sein vor sitzendem behagten Gericht erschienen
Johannes Plücker und Melchior Bergman alß Johannen Bergmans mitt Margarethen Lohe
sehlig ehelich gezielt nachgelassener kinderJohannes und Peter gnant verordnete und ...andte
vormümdere und haben in gegenwardt und mitt bewilligung obge. Johannen Bergmans ihrer
auch angeerbter pflegkinder vatter über dero selben Erb und Kindtgerechtigkeit ahn
dem großvatterlichen Weilandt Johan von Lohe auff der pastoreÿen gelegener behausungh
in einer halbscheidt desselben bestehendt wie auch dero selben gerechtigkeit an der in borßkamp
und Arndthauß am Heckwerckh zwischen Godderten Roßdorff Hoff und garden gelegen gardten
so mehr im beim Hoffgen bepflantz, wie auch eines Mans und zweyer Frawen Kirchensitz zu
handen Catharinen Lohe Wittibe Weilandt Petern Plückers Verzieg und Außgangh gedahn
Sie Vormündere in krafft vorher ergangenen gerichtlichen ratificari decret. Ihre pflegkinder
darvon entgüttet und enterbet und obge. ihre käuffern und dero Erben darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Anno 1657 uff Dienstag den 4. Septembris haben Caspar Garßhagen und Engel Wüsten
scheffen respective schrift unnd Mündtlich referirt unnd dem Rechten gnügsamb einpracht
daß auß Zulassungh und befelch H. Richteren Johannen Breuwers vor inen erscheinendt
Peter Moll unnd Cæcilia Boninckh Eheleute bürgere der Stadt Lennep über ein
stückh artlandts Johangens Schomachers lenderei gnant Weilandt Herberten Pynns
sehlig nachgelassener Erbgerechten Kindtgerechtigkeit ahn der Elverfelder straßen hinter
dem garten gelegen, und hiebevoren per tax et adiudificationem ime obgemeltem
Moll in solutuni ahngewiesen und gegeben zu handen Johannen Henrichs und Entgen Küsters
Eheleuten mitt Handt halm und Mundt Verzieg und Außgang gethan Sie Peter Moll und
Cæcilia Boningk Eheleute für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und
Inen Johannen Henrichs seine Haußfraw und Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten
und Gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahlungh bedancket.
Anno 1657 uff Dienstag den 4. Septembris haben Caspar Garßhagen und Engel Wüsten ahn
sitzendem behagten Gericht respectives schrift und Mündtlich iudicialiter referirt und
dem Rechten gnügsamb einpracht daß auß Zulaß. und Verordnungh H. Richters Johannen
Breuwers vor inen Erschienen Peter Moll und Cæcilia Boningk Eheleute bürgere
der Stadt Lennep und haben über ein im Dorff Cronenberg gelegenes am Hagdorn
gehe...schenes Hauß sampt ein orth gardens Johangens Homechers gart gnant mit aller
zugehorigen gerechtigkeiten nichts darvon ab noch auß beschieden zu handen Gorden schmit
*allermaßen Ime Moll dasselb das voren gerichtlich adiudiciret
Zurück nach oben
← Seite 466 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 468 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie