← Seite 468 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 470→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1657 uff Dienstag den 27. Novembris sein an sitzendem behagten
Gericht erschienen Henrich Schonstein und Catharina Hammans Rohr
Eheleute und haben für sich und ihre Erben über sein Henrichs Mutter
ahn Conen Scholteiß gutt in der Bonnenhütten uffem Dorff Cronen-
berg gelegen gehapter Erb und Kindtgerechtigkeit des vierten theilß
selbigen güttgens zu obge. Conen Erben behoeff und handen Verzieg und Außgang gethan Sie verziehende Eheleuth sich und Ihre Erben darvon
entgüttet und enterbet und Inen Conen und seine Erben darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch.
Anno 1658 uff Dienstag den 29ten Februarii sein vor dem H. Richtern Johannen
Breuwern und den scheffen Casparn Garßhagen und Rütgeren Henckel erschienen
Winnimar von der Schewren und Maria Teschemecher Eheleute, und haben über
die Ihro Marien anererbte und bei gehaltener kinder und schwesterlicher theilung
zu ihrem kindtlichen ahntheill ahnerfallene Halbscheidt des alterlichen Haußes gegen
der brugpfordten und garden bei Arndtshaußen ahm Heckwerckh zwischen
Godderten Ramßdorffs Hoff und garden, wie auch der Wittben Petern Plückers
garden und der straßen und fußpfadt begecklich gelegen, worab die ander Halbscheidt
Petern Teschemecheren und Annen Wichelhaußen Eheleuten beÿ obge. theilung ahner-
fallen ietztge. Ihres verstorbenen bruders schwagers und respective schwegerinnen
kinderen Catharinen Godfrieden und Arnolden {...} zu handen dero selben Vormundern
Wilhelmen Teschemechers und Johannen Wichelhaußen mitt Handt halm
und Mundt Verzieg und Außgangh gethann, Sie Winnimar von der
Schewren und Maria Teschemechers eheleute für sich und ihre Erben sich darvon ent-
güttet und enterbet und Sie obgemelte Ihres verstorbenen bruders
schwagers und respective schwegerinnen kinder für sich und dero erben darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich vollent-
kommener bezahlung bedancket.
Anno 1658 uff Dienstag den 26. Februarii sein ahn sitzendem behagten Gericht
erschienen Engel Teschemecher Wilhelms sohn in der Mircken und Cæcilia Tesche-
mechers Eheleuthe und haben also erscheinendt Johanneßen Plücker und Marien uff
der Heidt eheleuten uff die ihmen theilß anererbte, theilß auch von ihren respec-
tive schwager schwester und schwegerinnen Johannen Lang und Claren Teschemecher ehe-
leuten (weill der ander respective bruder und schwager Andreas Teschemecher gegen
herausgesetztes Hauß und zubeher sein Buß in Erbschaft vorm Holt bekommen) Erblich
ahn sich prachte Elterliche behausungh in der Klotzbahnen sampt zugehoriger schewen
Baumhoff und gardten, nit im all darvon ab und außbescheiden Verzieg und
Außgang gethan, Sie Engel und Cæcilia für sich und ihre Erben mitt Hand Halm
und Mundt sich darvon entgüttet und enterbet, und Sie Johannen und
Marien Eheleute für sich und dero Erben darahn gegütet und geerbet nach
landtrechten und Gerichtsbrauch und sich vollentkommener bezahlungh
bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 468 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 470 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie