Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 450

← Seite 449 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 451→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1653 uff Montag den 1ten septembris Sein vor sem H. Richtern Gerharden Cappell und den
Scheffen Wilhelmen Teschemecher Peters sohn und Rütgen Henckell erschienen Johannes Brauß
Conradts sohn und Gerdraudten rodt Eheleuthe und haben in krafft und vorstandt eines vor...
wernern Teschemechers Erben weder Margarethen Sprengers Wittiben Mylanders, ahn heisigem Gericht eingegangenen und
an F. Hoffgericht zu Düsseldorff confirmenten iudicati, und darauff beschehener immission in der wicklen
...tion in heisiger Stadt gelegene gütter, wie auch darüber erlangten bahen und friedens, über daß
im Kipdorff zwischen dem alten Stadtgraben und der Straßen so auß der Burg nach gemeltem Kirpdorff gohrs
gelegenen Hauß sampt darzu gehorigen respective neben und hinterliegenden platzgen und Garden
für sich ihre Haußfraw und Kinder auch übrige interessirte Mitterben Verzieg und Außgang gethan zue handen
Petern Hopmans bürgers des heiligen Reichs freÿen Stadt Dortmundt und Helenen Kolmans für sich und ihren
Erben Er Brauß und Gerdtraudt Eheleute für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und
inen Petern Hopman seine Haußfraw und Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch
so will obge. Hauß ietzo für die Sohll der Mylandrischer gütter und samptlicher Weberß pletzger gehalten und ...
Cammergesehll ahn schatzhaber und honer gefordert werden so solle uff Käuffers an sichen nach qualitet und quantet der stücken
alsolche platz haben und honer abgetheilet werden.

Anno 1653 uff Dienstag den 9ten Septembris ahn sitzendem behagtem Gericht Caspar Garßhagen
und Rütger Henckell beide scheffen gerichtlich referirt und dem Rechten gnügsamb einpracht daß auß
befelch des H. Richtern Cappelß vor innen Conrad Witte und Gertraudt Lüttringhaußen Eheleute ihrem
Schwager respective bruder und schwegerinnen Hanß Rütgern Lüttringhaußen heisigem Gerichts Mittscheffen und
Anne Teschemecher Eheleuthen über die jenige halbscheidt des Holter Erbguts, welche Sie dabevoren
von ihrem Schwager respective schwester und schwegerinnen Wilhelmen Teschemecher Wilhelms sohn und Annen Lüttringhaußen
Erbkäufflich ahn sich pracht und im Hauß Hoff gardten Schewe ortlandt busch banden Gemarcken gerechtig-
keit und anderen appertinenten auch zugehorigen wegen straßen und Stegen nichts im all darvon ab noch auß
bescheiden bestehet, Verzieg und Außgangh gethan Sie Conradt und Gertraudt Eheleute sich darvon für sich und ihre
Erben darvon entgüttet und enterbet und inen Hanß Rütgern und seine Haußfraw wie auch deren Erben darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch.

Anno 1653 uff Dienstag den 9ten Septembris sein Sitzendem behagten Gerichts erschienen in Nahmen
Wilhelmen von Ichendore alß Mann Engell Teschemecher uff der Aw, alß vor den Scheffen Wilhelm Teschemecher
Peters sohn und Rütgern Henckell specialiter darzu bevollmechtiger, und hatt neben Ermelten besonders
Haußfrawen Entgen Schaffstahll, ihren respective Schwager und Bruder Adolffen ahm Schaffstahll
und Greutgen Eheleuthe, über ihro Entgens Elterlich anererbt und respective durch Veesters ihres ab-
gelebten schwager und Bruders Petern Schaffstalß uffgestorbenen Erbtheilß des Schaffstaller gutts
Verzieg und Außgangh gethan, Sie verziehende parteÿen sich darvon entgüttet und enterbet
Inen Adolffen Seine Haußfr. und Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und
Gerichtsbrauch.

Anno 1653 uff Dienstag den 9ten Septembris Sein an sitzednem behagten Gericht persohnlich
kommen und erschienen Peter Scheidemecher und Catharina Königsberg Eheleute und haben
Henrichen Vorckers und Catharinen Vohrwinckel zu ihr und ihren künfftigen Ehekinder behoeff
ihr ahn weilandt Tomiß Grohen von alters deters daß Uschershauß gnant zwischen Adolffen
von Gretgen und Bergmans hauß gelegen, Ihr per contraction sine partium ant...dictis
dabeinen an sich prachte Gerechtigkeit lauth vorprachten cessionis und transportations scheins
übertragen und in so weith Verzieg und Außgangh daüber gethan.

Anno 1653 uff Dienstag den 25. Novembris Sein am bekleideten Gericht erschienen Martin Vallent und
Elisabeth Gerhardts Eheleuthe, und haben uff die einst ihrem abgelebten respective Vatter und Schwegervatter weilandt
Godderten Gerharts und durch dessen versterb Imen anererbte Kindtgerechtigkeit Im Lohekump
sampt allen appertinenten, häußern länderein und Garden für sich und ihre Erben Verzieg und Außgangh ge-
than sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und Engelen Horn Seine Haußfraw Marien
Gerhardts und ihre Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und sich vollentkommener
Bezahlungh bedancket, wobei in acht zu nehmen wan ihro renuntianten Mutter und respective schweger-
mutter von Lokump pro quota einige leibzicht geprauchern machte solche Sie ge. renuntianten zahlen und garan...
sollen.

Zurück nach oben

← Seite 449 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 451 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld