← Seite 448 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 450→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
befelch des H. Richters Verzieg und Außgang gethan Werner Tesche auß der ald, über Treinen gutgen im Wüstenhoff
so derselb von seinem vattern geerbet, zu handen Heverten Bringmans und Dietzen zum Dorpff alß weilandt leon-
harts im Wüstenhoff nachgelaßener mitt Marien von Sanbarn ehelich gezielt underjahriger kinderm vormunder, in gestalt Er Werner
für sich und seine Erben sich darvon enterbet und entgüttet, und Sie Vormundere zu ihren pflegkinder behorff darahn
geerbet und gegütet nach landtrechten.
Anno 1653 uff Dienstag den 29ten aprilis haben haben Wilhelm Teschemecher Wilh. Sohn und Wilhelm Teschemecher Pet. Sohn
scheffen ahn sitzendem behagten Gericht gerichtlich referirt und dem Rechten gnügsamb einpracht daß Hevert Bringhman
und Dietz zum Dorpff, alß weilandt Leonharden Im Wüstenhoff mitt Marien Sanbarn ehelich gezielt und nachge-
laßene underiahriger kinder vormünder vor inen über daß Treinen güttgen im Wüstenhoff mitt aller seiner
zugehoriger gerechtigkeit, zu handen Gerlachen von Erbslohe und Marien Münckhoff Eheleuten Verzieg und
Sie Gerlachen und Marien Eheleut für sich und ihre Erben darahn gegütet und enterbet nach landtrechten.
Anno 1653 uff Dienstag den 10. Junii haben Wilhelm Teschemecher Wilhelms sohn und Engel Wüsten
beide scheffen ahn sitzendem behagten Gericht iudicialiter referirt und dem Rechten gnugsamb
einpracht, daß auß befelch des H. Richtern Gerharden Cappelß vor innen extraiudicialiter verziegenen
frÿ weilandt Herberten Tesche nachgelaßene Wittib sampt dero sämptlichen großjahrigen Kinderen
über ein stuckh ortlandts zum Dohr der Müllendahll gnandt und eine Hewwieße im Dohrer
Siepen gelegen sampt zugehorigen gerechtigkeiten, zu handen Engelen Schliepers zu Rembscheidt und
Seiner in erster ehe gezielten nunmehr großjahriger Kinder inmaßen Sie frÿ und ihre Kinder sich
darvon entgüttet und enterbet, und inen Engelen Schleiper und seine Kinder darahn ge-
gütet und geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich vollentkommener Bezahlung bedancket.
Anno 1653 uff Dienstag den 10ten Junii haben Wilhelm Teschemecher Wilhelms sohn und Engel Wüsten
beide scheffen ahn Sitzendem behagten Gericht iudicialiter referirtund dem Rechten gnugsamb einpracht
daß auß befelch des H. Richtern Gerharden Cappell vor innen ectraiudicialiter verziegen Engell
Schleiper zu Rembscheidt und dessen samptliche großjahrige Kinder, über ein stückh ortlandts
zum Dohr der Mühlendall gnandt und eine Hewwiese im Dohrer Siepen im lack parll und vormahlen
gelegen sampt zugehoriger gerechtigkeiten zu handen Henß Johangens und Merteln sohn zum Dohr
und Grethen Eheleuten inmaßen Er Engell und seine Kinder sich von ahngeregten beiden Erbstücken
entgüttet und enterbet und inen Hensen Seine Haußfraw und Erben darahn gegütet und
geerbet nach landtrechten und gerichtsbrauch und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.
Anno 1653 uff Dienstag den 1. Julii haben an sitzendem behagten Gericht, respective Mundt-
und schrifftlich referirt und dem Rechten gnugsamb einpracht Wilhelm Teschemecher Peters sohn
und Engelbert Teschemecher in der Mircken beide scheffen daß auß befelch des H. Richtern Gerharden
Cappellß vor innen Johan Stephans auß der Kolffert, Metzgen Eheleuthe sodan Jacob Werners
von Zweibrüggen und Mettel Stephans Eheleuthe zu handen Engelberten Costen uffem Bendenbusch
heisigen Gerichts mittscheffen und Margarethen Düppenbeckers Eheleuten behorff über weilandt Casparen
Stephans in der Kolffert ...men anererbtes Erbgut Verzieg und Außgang gethan sich und ihre
Erben darvon entgüttet und enterbet und inen Wüsten seine Haußfraw und Erben darahn gegü-
tet und geerbet nach lanctrechten und sich vollentkommener Bezahlung bedancket.
Anno 1653 uff Mittwoch den 27ten Augusti sein vor ihrer H. d... Richtern Stadt und Ambts Elverfeldt
Gerharden Cappel so dan Wilhelm Teschemecher Wilhelms sohn und Rütgen Henckell scheffen erschienen Henrich
Schore, weilandt Heinen Schore und Mergen von Hohlenwegh Conradt Eckers dochter schwiegersohn und Metzgen Roden Ehe-
leuthe, wie auch Engell Schore unverheÿrateten standts doch groß und überjahrig wie an ine zu sehn und haben
Sie Eheleuthe für sich und ihre Erben und Er Engel für sich und seine Erbfolgerer, über ihrer Mutter wund respective
Schweger, Mergen von Hohlenweg über dero Erb und kindtgerechtigkeit das von ihren Großeltern weilandt Con-
raden Eckert und ursen Eheleuten ...es am Hohlenweg neben dem großem Hauß gelegenes Hemßgeiß, henchen an
Hohlenwegh Tomiß und Treingens sohn und Margarethen Kregers Eheleuten zu ihr und ihre Erben behorff Verzieg
und Außgangh gethan Sie verziehende partheÿn sich darvon entgüttet und enterbet und inen Henrichen und
Margarethen Eheleute und ihre Erben darahn gegütet und enterbet nach landtrechten und Gerichtsbrauch Sie
S...tranten auch sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 448 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 450 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie