Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 443

← Seite 442 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 444→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.

Anno 1652 uff Dienstag den 20. Feb. an sitzendem behagten Gericht haben Wilhelm Teschemecher Wilhelms sohn und
Hanß Rütger Lüttringhauß Scheffen gerichtlich referirt und dem Rechten gnugsamb einpracht daß vor inen Auß be-
felch des H. Richters Johannes Jeger und Gretgen Wichelhauß erschienen, und über ihro Gretgens Erb und kindt-
gerechtigkeit des Erbgutts Weilandt Johannen vorm Eckholt und einen dritten theill des gutts zu handen Henrichen
s...feldts und Frÿgen Stocks Eheleuten Verzieg und Außgangh gethan Sie Johannes und Gretgen sich von alsolcher
... Erb und kindtgerechtigkeit entgüttet und enterbet, und Sie Henrichen und Frygen für sich und ihre Erben darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.

Anno 1652 uff Dienstag den 5. Martii haben Wilhelm Teschemecher Wilhelms sohn und Wilhelm Teschemecher Pat. Sohn
beide scheffen ahn sitzendem behagten Gericht referirt und dem Rechten gnugsamb einpracht daß vor inen auß
befelch des H. Richters erschienen Hein auß der Hammans beckh und Merg von Bontenbeckh Eheleuthe, so
dan Anna Hammans dochter auß der beckh großjahrige doch unverheÿratete dochter, und haben über
ihre anererbte Erb und kindtgerechtigkeiten des Hammans becker gutts gütts zu handen ihres respective
Schwagers schwester qund Schwegerschen Johannen von der Hütten und Entgen auch Weilandt Hammanns in
der Beckh nachgelaßener dochter Eheleuten, Verzieg und Außgangh gethan sich und ihre Erben darvon
entgüttet und enterbet und Ermß Johannen und Entgen sampt ihren Erben daran geerbet und gegütet
nach landtrechten und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.

Anno 1652 uff Dienstag den 19. Martii ahns sitzendem behagten Gericht erschienen Leonhardt
im Wüstenhoff und Merg Polß Eheleuth und haben Euerten auß dem Wüstenhoff uffem Kuckesbergh und Ger-
trauden Küppers Eheleuten über Euerten Stocks gutt im Wüstenhoff allermaßen daßelb in Hauß Schwewe
Hoff garden artlandt büsch und banden bestehet und in lackh parl und vormahlen gelegen ist nichts
darvon ab noch außbescheiden Verzieg und Außgangh gethan Sie Leonhart und Merg sich für sich und
ihre Erben darvon entgütet und enterbet, und Sie Euerten und Gertrauden für sich und ihre Erben
darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und sich vollentkommener Bezhalungh bedancket.

Anno 1652 uff Dienstag den 19ten Martii sein am sitzenden behagten Gericht erschienen Euert
uffem Kuckesberg und Gerdraut Küppers Eheleute und haben Engelen im Wüstenhoff und Annen
Schleipers Eheleuten über Euerten Stocks gutt zu Dorrenberg allermaßen daßelb in Hauß Schewe
Hoff garden artlandt büsch und banden nichts darvon ab noch außbescheiden bestehet Verzieg und Außgangh
gethan Sie Euert und Gerdraut Eheleuth sich darvon für sich und ihre Erben entgüttet und enterbet
und Sie Engelen und Annen für sich und ihre Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten
und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.

Anno 1652 Dienstag den 19ten Martii ist ahn sitzendem behagten Gericht erschienen Euert
uffem Kuckesberg und Gerdraut Kuppers Eheleuth und haben Leonhardten im Wüstenhoff
und Mergen Polß Eheleuten über ein stückh artlandts dros Verkantige stückh gnandt so zwischen
sein leonhardten und Engelen im Wüstenhoff {...undt} gelegen und ahn Casparn Gorßhagens Hagk am ...kamp an schestendt ist
zu handen obgemelten leonhardts und seine Haußfrawen Verzieg und Außgangh gethan sich und ihr Erben
darvon entgütet und enterbet und Sie leonharten und Mergen Eheleute und ihre Erben darahn gegütet
und geerbet nach landtrechten und sich vollentkommener Zahlungh bedancket.

Alß der durchlauchtigste Fürst und Herr Herr Wolfgang Wilhelm Pfaltzgrave bei Rhein in Baÿern zu Gulich Cleve und Berg Hertzogh
Grave zu Veldentz Sponheim der Marckh Ravensperg und Moers Herr zu Ravenstein unser gnedigster Fürst und Herr am 5ten Xbris abgewehen
1650ten Jahres den Hochedelgeboren und Gestrengen H. Johan von Norpradt generalleutenandt und Churf. Brandenburgischen gehobten
rafft lauth demselben darüber außgebener Siegel und Brieff wegen 5000 Rthl. Capitalß und darab jahrlichs erstellender
250 Rthl. interesse eine Versicherungh uff heisige Elverfeldter Mehlmühle gnedigst erthelt und gegeben. Wollge.r
von Norpradt aber alsolche seine action und forderungh lauth unß vorkommenen cessions scheins und übertracht dem
wollgeborenen H. Johan Bertram Weschpfennigh sein Herrn von Scheidt Erbgefesten der Hoster Holtorff und Weschpfennigs
l... H. zu Robichte Radt, F. Pfalznewburgischen geheimben Radt Cammern bergischen Marschalckh und ambtman an der Ämbter
Angermondt und Landtsberg hinweder cedirt transportirt und übertragen und begert alsolche Übertracht gerichtlich zu bestettigen
und dem Erb und Verziegs buch einzuverleiben So haben Richter und scheffen deme zu folg die ge. cession damit vom actus iudicias
haben und ... kauffung der alten ... nit allen mitt ihren Gerichts und gemein scheffen ambts Siegelen bezeichnet fordern auch an stadt
... ... ...

Zurück nach oben

← Seite 442 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 444 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld