← Seite 440 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 442→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1651 uff Dienstag den 16ten Maii Sein vor sitzendem behagten Gericht erschienen Anthonn Hohlenweg
und Entgen Lanng Eheleuth und haben ihren bruder respective Schwager und Schwegersohn Henrichen Hohlenweg
und Margarethen Kregers Eheleuthen, über ihre Erb und kindtgerechtigkeit am Hohlenweg Verzieg und Außgang
gethan, Sie Anthon und Entgen sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet, und Sie Henrichen und
Margarethen darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.
Anno 1651 uff Montag den 5ten Junii sein vor Casparn Gorßhagen und Engelen Teschemecher in der Mircken
scheffen erschienen Herman Hoppe und Irmgen Severins [Senorius] Eheleuth und haben ihrem Schwager und respective
brudern Gordten Severins [Senorius] gnandt Hammans zu Berghausen und Grethen Tesche Eheleuten über ihre aufererbte
Erb und kindtgerechtigkeit in der Tilmans Kolfferts Verzieg und Außgangh gethan, Sie Herman und Irmgen
Eheleut für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und Sie Gordten und Grethen Eheleute
für sich und ihre Erben darahn gegütet und geerbet nach landtrechten, und sich vollentkommener Bezahlungh
bedancket.
Anno 1651 uff Dienstag den 6ten Junii ist ahn sitzendem behagten Gericht Errschienen Henß Bertrams vom
Rempscheidt und hatt remonstrirt waß gestandt Er Februarn ihrer schuldtforderisch halben so Er an Gordten
Tilmans gehopt in einem büsch auß Gerden gutt in der Schewen gerichtlich im mittort ime derselb zutaxirt
und iin der Kirchen proclamirt auch unmehr alle redemptioris Zeit verlauffen und derhalben mitt allen iudica-
tion derselben fordern auch bahn und friedt der über gepetten und ahn platz gerichtlichen Verziegs erhalten ingestalt
Ime Bertram der ge. büsch gerichtlich adiudicirt auch bahn und friedt darvon gethan.
Codem quo supra Henß Bertram und Gerdraudt Überfeldt erschienen und in Krafft ietzo ihren gerichtlich
beschehene adiudication, Johannen Henrichs und Entgen Cisters Eheleuthen, über den inen adiudicirten busch
auß Gerden gutt in der Schewen, Verzieg und Außgang gethan Sie Henß Bertrams und Gertraudt
Eheleut für sich und ihre Erben über gemelten busch Verzieg und Außgangh getahn sich und ihre Erben darvon
entgüttet und enterbet und Sie Johannen Henrichen und seine Haußfrawen und Erben darahn gegütet und ge-
erbet nach landtrechten und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.
Anno 1651 den 17ten Julii sein vor Casparn Gorßhagen und Rütgern Henckel? Scheffen
erschienen, welche solches referirt und dem Rechten gnugsamb einpracht daß Peter Poß Weilandt
Herberten Poß ehelicher sohn seines alters wie er sage, auch gutter maßen ahn Ime zuersehen
woher sechs oder sieben und zwantzig Jahr seines alters in gegenwart ihres Vormunders Hamman
Poß Engelberten Marßbach bürgern und Kauffman in lubeckh seine Haußfraw unnd Erben
über die Februarn von demselben gerichtlich Außgewonnene seiner Petern Poß Mutter kindtge-
rechtigkeit uffem Mainß Sulberg Verzieg und Außgangh gethan sich und seine Erben darvon
entgüttet und enterbet und imen obge. Marßbach seine Haußfra und Erben darahn
gegütet und geerbet nach landtrechten und sich gutter entrichtungh der darüber ver-
glichener und Ime Poß versprochener Zwantzig Rthl. bedancket.
Anno 1651 den 24ten Octobris haben Weilandt Godderten Schmalen alias Zinn uffem
Sebberg Krespelß Cranenberg nachgelaßene Erbgenahmen benentlich werner Wilhelm, unnd
Peter, S...bell gnant Prÿm vor Wilhelmen Teschemecher Peters sohn und Haußratgen Lüttring-
hausen scheffen (wie dieselbe gerichtlich referirt unnd dem Rechten gnugsamb einpracht) ihren ohmen
Lutthern Prÿm seine Haußfraw und Erben über ihres abgelebten Vatters sehlig anererbte elterliche Erb und kindtgerech-
tigkeit uffem Schmohlen Sebberg Krespelß Cranenberg Verzieg und Außgangh gethan
sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet, und imen Lutthern Prÿm seine Haußfraw
unnd kinder darahn gegütet und geerbet nach landtrechten und dabei vollentkom-
mener Bezahlungh bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 440 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 442 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie