← Seite 437 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 439→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert, da sie den Zeitraum ab 1650 betrifft.
Anno 1650 uff Dienstag den 15ten Martii sein vor Richtern Gerhardten Cappel und den scheffen Casparn
Garßhagen Engelen Kreuel und Wilhelm Teschemecher vorm Holt erschienen Jürgen Breigman und Maria
Weinhauß Eheleuth, und haben für sich und ihre Erben Reinhardten Plücker Caspars Sohn und Gertraudten Beuß Ehe-
leuthen für sich und ihre Erben, über die denselben irer Käuffe Erbstückh alß nemblich die behausungh Zweten
von der Heÿden und Petern Beckers häußern mitt zugehorigem Hintergehauß und setzgen and garden
vor {auf} einem garden neben dem Böcheler Erb und Holter Hewbanden in seinem scheckh parl und vormahlen
gelegen, Verzieg und Außgangh gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet, und Sie Eheleuth
Käuffere und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Anno 1650 Dienstag den 10ten Maii haben Caspar Garßhagen und Wilhelm Teschemecher vorm Holt Scheffen
bei sitzendem behagten Gericht dem Rechten gnugsamb einpracht, daß vor Innen Henrich Scheidemacher
Catharina Plückers Eheleute ihren Kinder respective schweger und Schwegersohn Petern Scheidemacher
Catharinen Konnigsbergh Eheleute über ihr halb im Ißlandt gelegenes Hauß und hinterliegendes Hintergehauß
darab die andere Halbscheidt inen Petern Scheidemacher und Catharinen Eheleuten bei kindtlicher Theilungh anerfallen
sampt darzugehorigem halben hütten hinder gehäuß gelegenen gardten, auch Weg, Steg, und andern gerechtigkeiten
Verzieg und Außgang gethan, Sie vor Käuffere Eheleuth {sich} für sich und ihre Erben darvon entgütet und enterbet
und Sie Käuffere Eheleuth und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Anno et die quibus supra am behagten Gericht erschienen Johan Jaspars in der Owen Krepp Rembscheit
und Merg Eheleuthe und haben über Jaspars in Vohewinckell ihres respective Vatters und Schwegervatters Erb-
gutt pro quota ihres daran gehabten kindtlichen antheils, zu handen Johannen Martins und deßen sohn Herberten
deßgleichen Jasparn in der Rautenbeckh und Margarethen Eheleuten, item Henßen uff der Wisten und Cath-
rinen Eheleuten für sich und ihre Erben Verzieg und Außgangh gethan sich darvon entgüttet und enterbet
und Sie Käuffere daran gegütet und geerbet nach landtrechten und sich vollentkommener alsocher Erbschaft
herkommender Bezahlungh bedancket.
Anno 1650 uff Dienstag den 14ten Junii sein bei sitzendem behagten Gericht vor Richter und Scheffen er-
schienen Hanß Wüsten und Threingen auß der Rautenbeckh Eheleut, und haben Dedrichen am Hacklandt und
Mettelgen Eheleuten, wie auch Johannen Martins zu Vohewinckell über den halben Theill des Vohewinckeler
guttgens Jaspars gutt gnandt, allermaßen ihre Teingen daselbvon ihrer Mutter anererbet und Sie hinweder Pflicht
Verzieg und Außgangh gethan, Sie verkäuffere Eheleuth für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und
enterbet, und Sie Käuffere daran gegütet unnd geerbet nach landtrechten.
Anno 1650 uff Montag den 18ten Julii sein erschienen, Engel uffem Kotterberg und Peter von
Garßhagen, in beiwesen Leonhardten und Engelen im wüstenhoff res. ihrer Kinder abgestorbene
Haußfrawen Theine und frÿen im wüstenhoff, Ruhpahre und verwanten am platz landsitz under jahrig
kinder Vormündere, und Herm sampt und panders über jetzbesagen ihrer Häußfel nachpahr und verwanten
elterliche erb und kindtgerechtigkeit im Herren gutt im wüstenhoff derser gestalt Verzieg und Außgang
gethans szu handen Johannsten Tesche auß der aldlandh mitt im seines bruder Wernern behauff. Daß Er
Johan Tesche ... ... kindt verziehenden halben ... und Petern von Garßhagens Kindt. Neunten
halben Rthl. zahlen und guttmachen und darfür noch gutt und so viel alß darzu notig oppich newet frein und platz
falle. Die obenge. 8 ½ Rthlr. sein am 25. Xbris anno 1654 bezahlt.
Anno 1650 uff Dienstag den 13. 7bris sein am Gericht erschienen die Erwürdig Wollgelert auch
Ehr- und achtpahre H. Damian Hanstein Doctor zu Langenberg und Conradt Kotterbergh beÿ zu
Elverfeldt alß H. Philippi Wilhelmi Korkii Castonis zu Wermelskirchen mitt Weiler Annen Marien Kotter-
berg ehelich gezelt und nachgelaßener minderjahriger kinder ad actum divisionis an gestelte Vormundere
und haben Gerharten Ullenberg und Girda Kotterberg über die Halbscheit des ihre Anna Maria und Girda
ahnererbten elterlichen Wohnbehausung sampt Hinterliegendem Brewhauß und gardten in der Burg zwischen der weg-
mit einer und der anderseiten Käuffer Ullenbergs Hauß gelegen, Verzieg und Außgangh gethan, ihre pflegkinder
Johannen Margarethan und Catrin darvon entgüttet und enterbet, und Sie Käuffere Eheleut für
sich und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 437 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 439 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie