← Seite 436 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 438→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert.
Anno 1649 uff Dienstag den 7. Xbris sein bei sitzendem behagten Gericht personlich
kommen und erschienen Conradt Witte und Gerdrauth Lüttringhauß Eheleuthe und Herrn Conradten
Haußbeckh und Catharinen Müllers Eheleuten, für sich und ihre Erben über daß demselben Witte
uff der Noll Verzieg unnd Außgangh gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet
und Käuffere Eheleuth und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Anno 1650 den 22 Januarii haben Wilhelm Hammann im Daal und Entgen Eheleuth vor Herrn Richter
Gerharten Cappell und den scheffen Casparn Gorshagen und Engel Teschemecher in der Mircken, für sich und ihre
Erben, Gordten Johanßen im im Dahll Threngen Eheleuten für sich und ihre Erben über ein ort wießen
auß je vor Caffers gutt uff dem Gelperberch gelegen, worin Käuffere einen Hilff ham vorgelawert mitt zuge-
horigen wasser wegen, stegen und andern zugehorigen altt und newen gerechtigkeiten nichts darvon ab und
Außbescheiden Verzieg unnd Außgangh gethan Sie vor Käuffere sich und ihre Erben von alsolcher wießen ent-
güttet und enterbet und Sie Käuffere Eheleuth und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Anno 1650 den 1. Feb. haben Saspar Gorshagen unnd Wilhelm Teschemecher S. Peters sohn scheffen
am behagten Gericht dem Rechten gnugsamb einpracht, daß vor Innen Wilhelm Teschemecher vorm
Holt scheffen unnd Anna Lüttringhaußen Eheleute erschienen, und über ihre in Eÿslandt zwischen
Engel de wÿrth und weilandt Petern Opradts behausungen gelegener behausungh sampt zugehorig
hintereinander Schewen hoffgen Hoffgen und garden wie auch zugehöriger Kirschenbaum ihren Eÿthumben Engelen Schlosser und dochter
Margarethen Teschemecher Eheleuten Verzieg und Außgangh gethan, Sie Eltern für sich und ihre übrige Erben
sich darvon entgütet und enterbet, und Sie ihre Eÿthumb dochter daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Anno 1650 den 23ten Februarii haben Peter Wilhelms unnd Cäcilia Probst Eheleuth vor H. Richter Gerhardten
Cappell beiseins Casparn Garßhagen unnd Wilhelm Teschemecher worm Holt scheffen über ihre im Ißlandt uffm
Bündell zwischen Henrichen Preckers hauß und der holter straßen gelegene in zweÿen wohnungen bestehende behaußung
zu händen ihres Eÿtümbs Nicklaßen Neuendorffs Ageschen Wilhelm Eheleuten Verzieg unnd Außgangh gethan sich
und ihre übrige Erben darvon entgüttet und enterbet und ienen Neuendorff und sei Haußfraw für sich und ihre Erben
daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Jonas Goldenberg unnd Barbara Tolen dochter under der Kirchen Eheleuth haben heut dato den 8. Martii 1650
bei sitzendem behagten Gericht über ihre Barbaren elterliche Erb und Kindtgerechtigkeit under der Kirchen
so sie Wilhelmen Poß und Mergen Hanßgens dochter zum Misstrauen Eheleute erbkäufflich überlassen ihn dero selben
Händen für sich und ihre Erben Verzieg und Außgangh gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und
enterbet, und Sie Käuffere Eheleuth und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Codem quo supra 8. Martii 1650 Engel Kreuel und Wilhelm Teschemecher vorm Holt scheffen bei sitzendem be-
hagten Gericht dem Rechten gnugsamb einpracht daß vor Innen Euert in Wüstenhoff und Gertraudt
Cuppers Eheleuth über des alden Euerts gutt in wüstenhoff allermaßen daselb in lackh parl unnd
vormahlen gelegen uff beschehene Vornaherung in Handen Leonharden in weßen hoff und Morgen
Polß Eheleuten Verzieg und Außgang gethan Sie Euert und Gertraudt für sich und ihre Erben sich daran
entgüttet und enterbet und Inen leonharden seine Haußfraw und Erben daran gegütet und geerbet
nach landtrechten.
Codem quo supra beide ge. scheffen Engel Kreuel und Wilhelm Teschemecher bei sitzendem Gericht dem
rechten gnugsamb einpracht daß vor innen Leonhardt in wüstenhoff und Merg Polß Eheleute über
ein stückh artlandts daß vierkantige stückh gnant so zwischen ir leonhardten und Engelden im
wüstenhoff landt gelegen und ahn Casparn Garßhagen hoff unten anschriftet ist zu Handen
obgemelten Eheleuten im wüstenhoff und Gertrauden Cüppers Eheleuthen Verzieg und Außgangh
gethan Sie leonhart und Merg Eheleute für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet und Sie Euerten
und Gertrauden Eheleute daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Zurück nach oben
← Seite 436 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 438 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie