← Seite 435 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 437→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert.
gütter am Hagdorn hinwedert verkaufft. Unnd heut dato unterschrieben für sich unnd
crafft von seiner Haußfrawen habender unnd eingelobeter speciae Vollmacht uff diesen
verziegene Erbgütter hinweder Verzieg unnd Außgangh gethan sich unnd ihre Erben darvon
entgüttet unnd enterbet, unnd Ienen Käuffern Schlosser sei Haußfraw und Erben daran
gegütet unnd geerbet nach landtrechten unnd sich vollentkommener Außricht und Bezahlungh
verglichenen Kauffschillings unnd Verziegspfennighs und dreizehen Reichsthl. bedancket
Actum Elverfeldt den 29ten Octobris Anno 1649. Vor Caspern Gorshagen und Engeln
Kreuel scheffen welche deßen dem Rechten gnugsamb beschehen Weg einpracht und ad protho-
collum referiert.
Anno 1649 den 16ten Novembris haben Engell Kreuel unnd Wilhelm Teschemecher vorm
Holt scheffen dem Rechten gnugsamb einpracht daß vor innen Johan Jaspears in der
Morn unnd Mergh Henrichs Eheleuth auß dem ...ell Rembscheid, Dedrichen Hack-
länder unnd Metterlen Eheleuten, über ein Hewbleich mitt nebenliegendem klein büschen
so neben Dedrichen Hackländers gutt gelegen und Jaspars Johans Vatter herrichtet ist
Verzieg unnd Außgang gethan, sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und
Käuffere Eheleut und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Anno 1649 den 22. Novembris haben Caspar Gorshagen und Wilhelm Teschemecher
vorm Holt scheffen des Gerichts Elverfeldt dem Rechten gnugsamb einpracht daß
von innen erschienen Threngen Weilandt Herman in Wÿrtshoff hinterlassene
Wittib, nebst ihren Kindern benentlich Engel Droß und Stengen Wÿrtshoffh
beisampt Tomiß Weinbergs unnd Casparn Weigertt alß gebettene Vormünder und
haben Verzieg und Außgangh gethan auff die Behausung und beiliegendt Hoffgen
im Wÿrtshoff gnant oberhalb der Mirckerbach negst Johannen Priels Bleichblech
gelegen mitt aber darin gehoriger gerechtigkeit zuhanden Johannen Priel unnd Marien
Teschemecher Eheleuten und haben sich vollentkommener Bezahlung bedancket.
Anno 1649 uff Dienstag den 7ten Xbris sein am sitzenden behagten Gericht erschienen
Gordt Heuß uffm zu Berghaus und Kerll Eheleuth Henrich Freut und Merg Eheleut Gordt Harkopff und
Ursel Eheleuth, und haben Herberten am Schitt und seiner auß erster ehe vorhandenen Kinderen
über einer Wiese am Schitterhaus gelegen in Steinen Berghaus gehorig der zu Abreich gnandt ahn
der Gemstocken gelegen, welche Herbert Tesche jener gekaufft aber Herberten am schitt ver-
laßen, weßen die verkäuffere sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet, und inen
Käuffern und seine auß erster Ehe vorhandenen Kinder daran gegütet und geerbet nach
landtrechten und sich vollentkommener Außricht und Bezahlungh bedancket.
Zurück nach oben
← Seite 435 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 437 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie