Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 435

← Seite 434 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 436→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert.

Anno 1649 uff Dienstag den 12ten Octobris sein am behagten Gericht erschienen mir Caspar Cupper
unnd Ließbeth Noltzgens Eheleuth, unnd haben Johannen Langerfeldt und Hernigen Urß Eheleuten
über ihre anererbte kindtgerechtigkeit des Noltzgens Hauß und hinterliegenden platz zwischen Reinhart
Sabelß und Johannen Müllers Häußern Verzieg und Außgang gethan, sich und ihre Erben darvon ent-
güttet und enterbet, und Käuffere Eheleuth und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten,

Anno 1649 den 27ten Octobris haben Wilhelm Teschemecher vorm Holt unnd Engell Teschemecher in der
Mircken scheffe dem Rechten gnügsamb einpracht daß vor innen Heinrich in der Räutten bockh und Johannes
Sawrenhauß alß Weilandt Petern Arrenbergh in der Harnen mitt Gütgen von Pütt ehelich gezielt und nachge-
laßener minderjahriger kinder angeordnet und vorigdte vormünder, über daß güttgen in der Harnen
im Hauß Hoff garden bestehend in dem understen Arrenberger Hoff gehörig und in seinen bezirckh lackh und parlen
ziegen zuhanden Johannen Teschemechers sehligen Engelßsohn, woran Arrenbergh Verzieg und Außgangh
gethan, sich und ihre pflegkinder darvon entgüttet unnd enterbet, und Käuffern Teschemecher und seine auß erster
Ehe gezielt und nachgelaßene Kinder daran gegütet und geerbet nach landtrechten.

Anno 1649 den 27ten Octobris haben Wilhelm Teschemecher vorm Holt unnd Engell Teschemecher in der
Mircken scheffe dem Rechten gnügsamb einpracht daß vor innen Heinrich in der Räutten bockh und Johannes
Sawrenhauß alß Weilandt Petern Arrenbergh in der Harnen mitt Gütgen von Pütt ehelich gezielt und nachge-
laßener minderjahriger kinder angeordnet und vorigdte vormünder, über daß güttgen in der Harnen
im Hauß Hoff garden bestehend in dem understen Arrenberger Hoff gehörig und in seinen bezirckh lackh und parlen
ziegen zuhanden Johannen Teschemechers sehligen Engelßsohn, woran Arrenbergh Verzieg und Außgangh
gethan, sich und ihre pflegkinder darvon entgüttet unnd enterbet, und Käuffern Teschemecher und seine auß erster
Ehe gezielt und nachgelaßene Kinder daran gegütet und geerbet nach landtrechten.

Anno 1649 uff Dienstag den 9ten 9bris sein am Gericht erschienen Haussen Borer Johan und Grethge
Wolffers Eheleuth unnd haben Henßen Neul von den Stocken und Thrigern Eheleuten über Ihre Gerden
kindtgerechtigkeit uffem wolffhorn verzieg und Außgangh gethan sich und Ihre Erben darvon ent-
güttet und enterbet, und ienen Henßen Neul und Thriekhgen Eheleuth sampt ihren Erben daran gegütet
und geerbet nach landtrechten und sich vollentkommener Bezahlungh bedancket.

Anno 1649 uff Donnerstag den 18ten Novembris sein vor dem Gerichten Gerharten Cappel und Wilhelmen
Teschemecher vorm Holt unnd Wilhelmen Teschemechers Peters sohn scheffen erschienen Werner von Claussen
und Anna Corneliß Corredt breigelmann und Christian von Claußschen Eheleuth, und Catharin von Claussen von ver-
heÿrathete großjahrige Dochter unnd haben ihrem respective bruder Schwager und Schwegerschen
Petern von Claußen Johanß sohn, und Mechthiltgen Mangelß Eheleuten, über Ihre anererbte elterliche
Erb und Kindtgerechtigkeiten, des in Eißlandt gelegenen Schräuten gutts allermaßen daselb in hauß
garden und stückh artlandts im Dorff gelegen sampt auch darzugehoriger gemarcken gerechtigkeit
bestehet und ihren Eltern Johannen von Claußen und Agersten Eheleuten anererbt und zeitlebens bestehen davon
für sich und ihre Erben verzieg und Außgangh gethan sich und ihre Erben darvon, entgütet und enterbet
und sie Käuffere Eheleuth und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten und sich vollent-
kommener bezahlung bedancket.

Alß die Fraw von Vohren Josina Frantzen Februarn in crafft ergangener gerichtlicher urtheil in
weilandt Engelen Lohe am Hagdorn behausung hoff garden und andere gütter wegen 1200 Kauff-
capital inmittirt, unnd die Erben nunmehr benantlich Johan Erweiß unnd Marg Lohe Eheleuth Peter
Mircken und Threingen Lohe Eheleuth für sich und ihre Erben unnd jetztge. Johan Erweiß unnd Peter
Rorstorff alß Gerlachen Springers mitt Krothgenliche Eheleuth für sich gezelt unnd nachgelassener
minderjähriger Kinder vormünderer Vormündere nahmens jetzig Er ihren pflegleutt, Jacob Artzen
alß abge. Frawen von Vohren Enckel krafft von seiner altmutter habender cession und Übertracht
und serbwen von Urbach Eheleuth, Inhalts deß Verziegsbuchs über hauß hoff und garden am Hag-
dorn Verzieg unnd Außgang gethan sich und ihre Erben unnd pflegkinder darvon entgüttet unnd
enterbet, unnd inen Artzen seine Haußfraw unnd Erben daran gegütet unnd geerbet.
Verinden Er Arzten und sein Haußfraw in crafft alsolchen Empfangern Verziegs Artzen
Schlosser in zeit gewesenen bürgermeistern hieselbst, und Catharin Holterhoff Eheleuten obgemelte

Zurück nach oben

← Seite 434 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 436 →

Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal sowie Stadt Wuppertal, Bezirksvertretung Elberfeld