← Seite 433 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 435→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert.
Jacobo Artzen alß Jofina Frantzen Wittiben von Vohren zu Gronscheidt Enckel und Erbfolgern
unnd Barbara von Urbach Eheleuten wegen an obge. güttern gehapter schuldtfandern
und deßwegen darauff erlangten immission und taxations rechten, für sich unnd ihre Erben
Verzieg unnd Außgang gethan sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet
unnd inen [jenen] artzten unnd seine Haußfraw und Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten,
über daß Brewhauß und darbneben unter einem tach gelegenen kleinen Haußgen wie auch platz
und garden and verunddreydig und und einhalb rodt haltendt so pastoreÿen gründt ist wegen
prætention der von Velbert kein Verzieg geschehen.
Ferner Johan Erweinß unnd Peter Ronstorff alß Gerlachen Schwegers mitt Margarethen
Lo ehelich gezeugt unnd nachgelaßener minderjahriger Kinder Zamicken und Gerdtrauth
gnant verordnete unnd vereidte vormünder, nahmens unnd von wegen jetztgem.
ihrer pflegkinder über vorgesetzte Erbstückh alß nemblich Hauß Stallung Schewe Hoff und
Garden am Hagdorn und den Garden im Barlß Kamp gelegen Verzieg unnd Außgang gethan
zuhanden Jacobi Artzen und Barbara von Urbach Eheleuten in gestalt Sie Vormündere ihre
pflegkinder darvon entgütet und enterbet und ienen [jenen] Artzen seine Haußfraw und Erben daran
gegütet und geerbet nach landtrechten,
Anno 1649 den 22. Septembris haben Caspar Garßhagen unnd Wilhelm Teschemecher Sehligen Peters
sohn beide scheffen dem Rechten gnügsamb einpracht daß vor innen [ienen] unnd dem Richtern Cappell
Verzieg unnd Außgang gethan Wilhelm Teschemecher vorm Holt scheffen unnd Anna Lüttringhäuß
Eheleuth über ihr Erbgutt daß Hammans Holt gnandt abermaßten daßelb im Hauß, Schewe Hoff
garden bleichblech artlandt hewboeden büsch, gemarcken und andere zugehörige grechtigkeiten
gelegen nichts im all darvon ab oder bescheiden wie im gleichen über ein stückh artlandts daß rode Veldt gnant
in seinen limiten laeckh und parlen glegen zuehanden Conraden Witte und Gertruden Lüttringh-
haußen Eheleuten,
Anno 1649 den 22. Septembris haben Engell Kneüel unnd Wilhelm Teschemecher vorm Holt
scheffen dem Rechten gnügsamb einpracht daß vor inen Auß Zulaßung und Befelch des H. Richtern
Cappelß Hamman Jürgens zu Herckhaußen und Merg Tielen dochter under der Kirchen
über ihre kindtgerechtigkeit von dem gütt under der Kirchen Tiel Köelers gütt gnandt
Wilhelm Paß und Mergen von Müschenborn eheleuten Verzieg und Außgang gethan, Sie Verkäuffere
Eheleuth für sich und ihre Erben sich darvon entgüttet und enterbet, und Sie Käuffere Eheleuth und ihre
Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten,
Eodem beidt obge. Scheffen referirt, und dem Rechten gnügsamb einpracht, daß vor innen und dem H.
Richtern Cornelius Artzen und Agnes von Müllern Eheleuth Verkäuffere zuhanden Johannen Greÿ und
Gertrauden Henckelß Käuffer Eheleuten über daß gegen die Brugpfordt gelegenes Henckelß Hauß
Verzieg und Außgang gethahn, sie Verkäuffere Eheleut sich und ihre Erben darvon entgüttet und ent-
erbet und Sie Käuffere und ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten.
Zurück nach oben
← Seite 433 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 435 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie