← Seite 432 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 434→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: M0211 – [in der] Mirken, Petter
Anno 1649 den 18. Maii ist bei sitzendem behagten Gericht erschienen Mery Koch
Wylandt Petern Roden nachgelaßene Wittib alß vor deßem angenohmmene Vormunnden
ihrer minderjahriger ehelicher Kinder Grodtgen, Ertgen, Zielgen, Treingen, Peter
unnd Ursel gnandt, unnd hatt über einen bei lebzeiten obgemelten ihres in gott
verstorbenen Ehemans sehligen verkaufften banden, beim Clemenßhammer glegen
der ...bruch genandt Johannenn uffem Clemenßhammer unnd Threinen von Bockell
Eheleuten Verzieg unnd Außgang gethan sich unnd ihre Kinder darvon entgütet
unnd enterbet, unnd die Käuffere unnd Ihre Erben daran gegütet und geerbet,
Anno 1649 den 22. Junii haben Hamman Saußwinckel unnd Threingen Wÿrts Eheleuth
bei Sitzendem behagten Gericht für sich unnd ihre Erben Johannen Wießen und Gartgen
vohrwinckel Eheleuten unnd ihren Erben über die denselben Inhalts uffgerichten Kauff-
zettelß verkaufft auff der Depenbecker bach gelegenen Saußwinckel Wieß Verzieg
unnd Außgang gethan sich unnd ihre Erben darvon entgütet und enterbet und die
Käuffere Eheleuth unnd ihre Erben daran gegütet und geerbet nach landtrechten unnd
sich vollentkommener bezahlung bedancket.
Anno 1649 uff Dienstag den 7ten Septembris haben Clemenß Jürgens unnd Holtgen Ehe-
leuth vor Richter unnd scheffen des Landtgerichts Elverfeldt bei sitzendem Gericht für sich
unnd ihre Erben Marien Wilandt Johanneßen Larßen nachgelaßener Wittiben Fesch und
ihre Erben über ein im Kuchhaußer Siepen in Heggen unnd Zeunen lack und parlen
gelegene die Beck Dreierß wieße geheischene Wieß so denselben lauth uff gechten Kauffzettelß
verkaufft, Verzieg unnd Außgang gethan sich unnd ihre Erben darvon entgütet unnd ent-
erbet und Sie Käuffere unnd ihre Erben daran gegütet unnd geerbet nach landtrechten
und sich vollentkommener bezahlungh bedancket.
Anno 1949 uff Dienstag den 7ten Septembris haben Engell Koch zum Dohr und Cäcilia Eheleut
vor Richter unnd scheffen des landtgerichts Elverfeldt bei sitzendem behagten Gericht erscheinendt
Herberten Müller und Grethen Cupers Eheleuten für sich und ihre Erben über ein ort busch mitt
einem garten im Durholt gelegen fort ein stückh Wießenblech neben Käuffer Hanß gelegen
Verzieg unnd Außgang gethan sich unnd ihre Erben darvon entgüttet unnd enterbet
und Sie Käuffere Eheleuth und ihre Erben daran gegütet unnd geerbet nach landtrechten
unnd haben sich vollenkommener bezahlungh bedancket.
Anno 1649 uff Donnerstag den 9ten Septembris haben Peter Miecken unnd Thiengen Lo Eheleuth
Johann Erweinß unndt Maria Lo Eheleuth respective Schwager und geschwestern über ihre elter-
liche anererbte Behaußung Schewe Stallung hoff und garden am Hagdorn in der Clotzbohrn
und der Bürgerschafft Elverfeldt, wie auch auff einen im Barlß kamp gelegenen garden
Zurück nach oben
← Seite 432 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 434 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie