← Seite 431 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 433→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling nicht zitiert.
Anno 1649 den 18ten Maii bei sitzendem unnd behagten Gericht Sein Hammann
zue Berghaußen unnd Johann Pütsch züm Dohr alß Wÿlandt Gordten under der kirchen
mitt Brelgen am Heußgen ehelich gezielt unnd nachgelaßenen kindts vormünder ... [unlesbar]
haben krafft vorhin über ein beim dorff Cronenbergh gelegenes Stückh Artlandts der
Rinckotte genant ergangenen Kertzenkauffs dem Käuffern oder Creditorn Hermann ... [unlesb]
unnd deßern Haußfrawen, oder von dero wegen, deme im solchem actu specialiter constituirtem
vollmechtigen Johannen Lucas procuratoren hiesigen Gerichts Elverfeldt in nahmen ihrer pfleg-
kinder über angeregt stückh Erbs den Rinckkotten Verzieg und Außgang gethan ihre pflegkinder
darvon entgüttet und enterbet, und inen procuratoren Lucas in seine principalen behoeff daran
gegütet und geerbet nach ordnung und landtrechten,
Anno 1649 den 18ten Maii bei sitzendem unnd behagten Gericht Johan Lucas des Gerichts
Elverfeldt veraÿdter procurator unnd von hern an Engelß und seiner Haußfrawen constituirter
vollmechtiger, unnd krafft solcher vollmacht von Hamman zu Berghaußen unnd Johannen Pütsch
zum Dohr alß wÿlandt Gordten under der kirchen mitt Bielgen am Heußgen ehelich gezielt
und nachgelaßenen minderjahrigen kindts vormündern, über ein bei Dorff Cronenbergh
gelegenes stückh artlandts der Rinckotten genandt, empfangenen Verziegs, erschienen und in
obge. seine principalen nahmen über ietztget. Stück artlandts Johannen Kalthoff unnd
Cäcilien Vohrwinckelß Eheleüten Verzieg unnd Außgang gethan, seinen principalen und
deßern erben darvon entgütet unnd enterbet, und inen Kalthoff seine Haußfraw und Erben
daran geerbet und gegütet nach landtrechten,
Anno 1649 den 18ten Maii bei sitzendem behagten Gericht erschienen Mettell Martins [ggf."Marteis"]
Wittib Herberten Pickertz alß vormunderinne ihrer vormündiger Kinder Engel Thorn
Herbert Grodt und Entgen groedt Nahmens ietztge. ihren kindt und pflegkinder und dero großjahrig sohn
und haben Petern Tesche unnd Feigen Eheleuten über ihre elterliche kindtgerechtigkeit uffem
heidt alß den verten theil des gütts Verzieg unnd Außgang gethan, sich und ihre Erben darvon
entgüttet unnd enterbet und Käuffere Eheleut und ihre Erben daran gegütet und geerbet,
Anno 1649 den 18ten Maii bei sitzendem behagten Gericht erschienen Peter Tesche unnd
Feigen Eheleute unnd haben Gordten Müschenborn unnd Ertgen Eheleuten über die ienige
Kindtggerechtigkeit (so ein verter theil des gütts) welche Sie Mettelen Mertins, Wittiben Herberten
Pickertz auß dem gutt uff dem Heidt abgekaufft krafft darüber empfangenen Verzieg hin weder
Verzieg unnd Außgang gethan, sich und ihre Erben darvon entgüttet und enterbet und der
Käuffere und ihre Erben daran gegütet unnd geerbet nach landtrechten,
Anno 1649 den 18ten Maii bei sitzendem behagten Gericht erschienen Johann Martins zue Vohe-
winckel über seine Erb und kindtgerechtigkeit und ein verten theil des guttgens uffem Martins
Heidt Gordten Müschenborn und Ertgen Eheleuten für sich und ihre Erben Verzieg und Außgang gethan
sich und ihre Erben darvon enterbet und entgüttet Müschenborn seine Haußfraw und Erben daran ge-
erbet und gegütet nach landtpotten,
Zurück nach oben
← Seite 431 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 433 →
Transkription: Max Kricke, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und
sowie