← Seite 423 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 425→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0145 – Be[i]ckmann, gnt. Kremer 1626, Peter; B0316 – von Blankenstein, Johannes; C0922 – Krieger, Reinhardt; E0037 – Eickholt, Jasper; L0060 – Langerfeld, Johann; N0160 – Noltzes, Nöltzken, Johann, Jan; S0252 – Schlösser, 1633 gnt. Heusiepen, Tonnes, Anton; S0252 – Schlösser, gnt. Heusiepen, Tonnes, Anton; S0270 – Slup, Schlup, Johann; S0993 – Steinweg, gnt. Koss, Andrieß
Anno 1644 den 10. Augusti haben Conradt Peill
und wilhelm Teschmecher wil[he]lms sohn gerichtlich einbracht
das vor ihnen verziegen sein Reinhardt Krieger
und Merg auß der Dißelbeck eheleuthe, auff ihre behau-
sung und beiliggendes pletzgen im Istlandt zwischen
Peteren Graen, und Johannen Schlup vom brugh genant gelegen,
zuhanden besagtes Johannen Schlup und Trintgen Keupers
eheleuten,
Den 17. Januarii Anno 1645 sein vor Richter unnd Scheffen
am V.llig behegetem Gericht personlich erschienen Caspar Eick-
holt, unnd Trein Steinweg eheleute, unnd haben freiwillig
mit handt halm und munde verziegen auff ihres respective
broders unnd Schwagers Andrießen Steinwegs behausung
in der Stadt Elverfeldt, zwischen Wilhelmen Scharpenstein
unnd Johannen von der Heiden behausungen gelegen, wie auch
Garden im Baalskamp, an Johannen Meyers Kochs garden
schießendt verziegen, jedoch hat sich Casparen Eickholtz hauß-
fraw Trein Steinwegh vorbehalten, Zeit ihres lebens in der
Frauwenkirchenbanck zu der Steinwegs behausung gehorigh,
vor einen sitz zugeprauchen und darin unbehinderlich zubesitzen
und ist dieser verzich geschehen zuhanden Andrießen Stein-
wegh unnd Entgen Eickelkamp eheleuten,
Den 14. Februarii Anno 1645 sein vor Richter und Scheffen
an beseßenem Gericht erschienen, Johan Noltzgen unnd Leißgen
eheleute, unnd haben verziegen mit handt halm und munde
auff ihre Kindtgerechtigkeit der behausung zwischen Johannen
Muller, unnd unnd Reinhardtt Sybel behausung in der behau-
sung Stadt Elverfeldt gelegen, zuhanden [eingefügt: Johannen] Langerfeldt und Trintgen
eheleuten,
Den 21. Martii 1645 haben Caspar Garßhagen und Engell
Knevell ehele beide Scheffen gerichtlich einbracht das vor
ihnen verziegen Johan Blanckenstein, auff seinen Drittentheill
der behausungh hinder Wilhelmen Bernsaw salig behausung
binnen der Stadt Elverfeldt gelegen, von seinen gotsaligen
Eltern Herrurendt, zuhanden Peteren Sibell und Agnesen
eheleuten,
nota das deßen fraw noch zurzeit nit verziegen, kann alda [eingefügt: zu wesell] verzeien
und durch einen glaubwirdigen schein davon anhero einschicke
[eingefügt: Anno 1652 den 22 (septembris) hatt Christian von Blanckenstein … ……. hausfraw Erben die von ………. verziegen ………. ]
Den 21. Martii 1645 sein an beseßenem und behegetem
Gericht erschienen Peter Beckman der alther hieselbsten burger,
und hatt uff seine leibzuchtige gerechtigkeit, Der Lenderei
am Engeltenberg gelegen, so mit seinem cousent Anthonen
Schloßer durch seinen Shon auch Peter Beckman genant, und deßen
hausfraw als rechten Erben verkaufft, wie imgleichen Peter
im Feldt als Volmechtiger Lauth exhibirten volmacht in
nhamen Peteren Beckman burgeren zu Mullenheim bei dem
Rhein und Annen Keill eheleuten verziegen, inmaßen
dan auch Peter Luteringhau dieses gerichts Scheffen
referirt das beide eheleuth auch vor ihme, respective
zu Collen unnd Mullenheim uff selbige Lenderei verzich und
außgangh geleistet hetten, zuhanden Anthonien
Schloßer burgern zu Elverfeldt und Cathrin Holterhoff
eheleuten,
Zurück nach oben
← Seite 423 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 425 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und