← Seite 368 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 370→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0538 – Breidtmann, Heinrich; B0542 – Breidtmann, Jaspar; D0107 – Teschemacher, Engel; D0149 – Teschemacher, Johann; D0173 – Teschemacher, Peter; H0381 – Hen[s/d]eler, Johann; S0024 – Saurenhaus ( 1615 als P. Scheurenhaus), Werner; S0140 – Schell, 1616 gnt. Branst, 1619 Brandts, Hermann; S0140 – Schell, gnt Branst, (Brandts), Hermann; S0784 – Speicker, Spicker, Thonis
Anno 1619 den 5 Julii Engell Teschmecher Vorm Arrenberg und Peter
Teschmecher vorm Holt Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen den 14
Junii negstlitten verziegen sein Johan Meyer von Mergenfeldt, und Entgen
eheleute, item Johan hendeler und Gritgen eheleute uff einen Garden
in der Klotzbanen im Reinkeskamp beneben Herberts vowinckels Garden
gelegen, zuhanden Tilman in der Rutenbeck und Gritgen eheleuten,
Eodem Anno ut die supra selbige obgemelte beide Scheffen einbracht
das vor inen den 7. Junii jungsthin verziegen sein, Thoniß Speicker
und Mergh Cronenberg eheleute uff ihre beide behausungen groß und
klein in der Freiheit Elverfeldt beneben Jasparen Löe behausungh zusambt
bei- und nembliggenden angehorigen pletzen, item uff ein stuck artlandts
an der Linden, wie auch ein stuck landts an der Fhueren sampt
dabeiliggendem Heubanden, so dan ferner einen Garden in der
Klotzbanen bei der Pastoreyen kamp gelegen, nach lauth und inhaltz zwischen
inen uffgerichten Heiratzetull, zuhanden ihrem Eithumb und dochtern
Werneren Saurenhauß und Gertruden eheleuten,
Ferner den 9 Julii Anno 1619 Wimmar Uphoff und Conradt
Peyll in der Mircken Scheffen gerichtlich einbracht, daß vor inen ver-
ziegen Engell Teschmecher auß der Awen, und Mergh eheleute auff
ihr erb und Kindtgerechtigkeit ihrer Elterlicher behausungh in der Freiheit
Elverfeldt [eingefügt: recht gegen Weilandt Johannen Cronenbergs Gerichtsschreibers behausungh uber gelegen,] beneben Gotzman Crummels behausungh in der gaßen gelegen
zuhanden Deßen broder Johannen Teschmecher auß der Awen, und Mergen
eheleuten,
Selbige beide vorgemelte Scheffen uff jar und tagh als obstehet einbracht, das
vor inen verziegen, Gritgen Staell, uff ihr erb und kindtliche gerechtigkeit
ihrer elterlicher behausungh die Stäelhutte genant, zusambt billigendem Gerdtgen,
zuhanden deroselben broder Jasparen in der Stäelhutten und Mergen
eheleuten,
Noch weiters uff vorangedeute zeit wimmar Uphoff und Conradt Peyll
Scheffen einbracht, das vor inen verziegen Johan Teschmecher auß der
Awen und Mergh eheleute, uff ihren Garden uffem Engelenberg
beneben Andrießen Löe garden gelegen, zuhanden Hermannen
Schelen Cronenberger botten und Annen eheleuten,
Den 12 Augusti Anno 1619 Hatt der Her Ambtsverwalter neben den
Gerichtschreiber einbracht, das vor inen verziegen Herbert Schelenschmidt
uffem Subberg und Rutgen Keuper zum Dorff als vormundere
Weilandt Wilhelmen zum Dorff mit nochlebender Gerdten
Herbertz uffem Subberg Dochteren gewesenen eheleuten eheligh gezilten
kindts, Wilhelm genent, auff jtzgen[annten] ihres unmundigen kindthlichen
antheils uffem Spelsers Subberg, zuhanden Herberten uffem
Subbergh und Treinen eheleuten, inmaßen dan auch die Vormunder
gegen diesen geleisten verzigh von Herberten empfangen haben einhondert
neun undsiebentzigsten halben thaler jeden ad- 52 albus, neben einen
alter rosembelen zum verzichpfenningh,
Ferner obgen[annten] Her Ambtsverwalter neben dem Gerichtschreiber einbracht
das vor inen verziegen Herbert uffem Subberg und Trein eheleute
auff das Erbgutt uffem Spelsers Subberg, zuhanden Peteren
Tesch[mecher] am Hacklandt und Treinen eheleuten, denen obgen[annten] verzeyhende
eheleute angedeutes Erbgutt verkaufft haben,
Zurück nach oben
← Seite 368 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 370 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und