Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 368

← Seite 367 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 369→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0026 – Ackermann, Faßbender, vom Acker, Peter; D0103 – Teschemacher, Engel; F0174 – Vogel, (1601 gnt. Beinenwett), Jahann; F0174 – Vogel, ( 1601 gnt. Beinenwett), Jahann; F0213 – Vogel, 1590,1593) gnt. vor dem Armberg, 1590 gnt. Schwartze, 1605,1608, 1619, 1621 gnt. Beineweit, Johann; F0233 – auf dem Vogelsang, N., div.; F0256 – (vom) Vogelsang, Peter; H0697 – (von) Heulsberg, Franz; H0815 – im Hupkendall, Thomas; M0171 – Mierke[n] (Drießen), Andrieß; O0064 – in der Oschenbeck, Heinrich; O0076 – in der Ossenbeck, 1596 Ochsenbeck, Merten; P0193 – Plucker, gnt. Heylleman (P. 24.2.1613(, Jaspar; R0346 – in der Ruttenbeck, Tilman; S0017 – [zu / von des] Sauren Haus, Johann, Jan; S1143 – Stratman, Arndt; W0549 – von der Wuesten, Engel

Anno 1619 den 19 Martii Wimmar uphoff und Conradt Peyll
Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen verziegen, Engell vom Vogelsang
vor sich selbst, item Johan und Grutgen vom Vogelsangh salig Schwester und
broder, als Bullenheynen kinder am dorken, wie im gleichen Engell und
Wilhelm vom Vogelsangh als verordnete vormunder obgen[annten] Bullen heynen am-
docken unmundiger Kinder benentlich Neyßken, Herman und Peter,
item Johan Schram und Wilhelm vom vogelsangh als verordnete vor-
munder weilandt Peteren Vogelsangh mit nochlebender Catharinen Schram
eheligh gezilten Kinder benentlich Johannen und Metten, [eingefügt: item Wilhelm vom vogelsang vor sich selbst und Girdt eheleute so dan auch Heyn vom vom vogelsangh und Gritgen eheleute] auff ein
ort Gemarken, so deren vorelteren gepfaht haben, vermugh darab
auffgerichten schrifftlichen beweißtumbs auffm Rodtgen gelegen,
zuhanden Arndten Stratman Rutgers sohn, Sdoch alles auff rati-
fication hoher Landtfursrlicher obrigkeit,

Anno 1619 den 10 Aprilis Caspar Ridderßhauß Wimmar Uphoff und
Conradt Peyll Scheffen gerichtlich einbracht, das vor inen verziegen Engell
Teschmecher vorm Arrenberg Scheffen auff Gordt Schwancken uffem Cronenberg
gelegene behausung hoff und garden neben allem zubehor nichts außbescheiden, welche
bemelten Teschmecher in beisein des gerichts bei der Kertzen verkaufft, und ehr selbige
Crafft vorschreibungh in bezhalungh nehmen mußen, zuhanden Engelen von der
Wuesen,

Anno 1619 den 4 Junii haben Wimmar Uphoff und Conradt, Peyll in
der Mircken Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen verziegen Henß
in der Hulßbeck und Johan Vredt uffem Schickenberg als nochlebenden,
Johannen zu Zaurenhauß mit weilandt Leißgen auß dem ottenbruch
saligen Hermans dochteren ehelich gezilten Kinderen benentlich Thoniß
Annen, Arndten, Herman, Johannen, Aleffgen, Metten, und Jasparen va…
uff derselben jtzgen[annten] unmundigen kindt und Erbgerechtigkeit, sowoll om gereidt
als ungereidt im ottenbruch, zu handen Johannen im ottenbruch
und Leißgen eheleuten,
Noch weiters beide Scheffen uff zeit als obstehet dem Rechten gnugsamb
einbracht, das vor inen verziegen Johan Vogell Binnenwits sohn
Metta eheleute, item Thomas im Hupkendall Maria eheleute
uff alle ihr Erb und Kindtgerechtigkeit inn der Oberster Rutenbeck zu handen
Tilman in der Rutenbeck und Margaretha eheleuten,

Anno 1619 uff dingstagh den 4 Junii hatt Wilhelm under der kirchen dem
rechten gnugsamb einbracht daß vor ime und Hamman zum Born Hoffsman
verziegen sein Peter uffem Hammer und Greith eheleute, im Kirspell Rembscheidt
wonhafft uff alle ihre kindt und Erbgerechtigkeit zum dhöer im kirspell
Cronenberg gelegen inmaßen ihre Eltere solches besesten zu handen Johannen
Pulsch zum Dhoer Gritgen eheleuten,

Anno 1619 den 27 der Her Ambtsverwalter Eschines vom Bergh dero Rechten
Licentiat und Ambtsverwalter Wie auch Engell Teschmecher Scheffen gerichtlich
einbracht, das vor inen verziegen Johan in der oßenbeck, uff sein erb- und
kindtliche gerechtigkeit in der Mertenß oßenbeck, zuhandenn seinem broder und
Schwegerschen Heinderichen in der oßenbeck und Grieten eheleuten,

Anno 1619 den 9 Julii Engell Teschmecher und Caspar Ridderßhauß
Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen den 17 Aprilis negsthin verziegen
sein Drieß Mercken und Gritgen eheleute uff ein stuck artlandts genant
Schollenberg im Schuntengutt neben Jasparen Eickertz und Johan von Clausen
Lendereien gelegen, zuhanden Jasparen Plucker und Treynen eheleuten,

Anno 1619 den 9 Julii Engell Teschmecher und Caspar Ritterß-
hauß Scheffen gerichtlich einbracht, das vor inen verziegen Peter vom
Acker und Tringen eheleute, uff ihre behausungh neben beiliggendem platz
in der burgh und Freiheit Elverfeldt hinder Peter Teschmeches aligen Johans
sohns behausungh gelegen, zuhanden Franßen von Hulßbergh und Entgen
eheleuten,

Zurück nach oben

← Seite 367 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 369 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal