Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 367

← Seite 366 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 368→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C1077 – K(e)uppers, Heinrich; D0107 – Teschemacher, Engel; D0149 – Teschemacher, Johann; H0647 – zur Hosen gnt. Botzen, Johann; L0346 – vom Lo, Peter; M0112 – [im] Meisenholl, gnt. Krieger, Franz; S0140 – Schell, 1616 gnt. Branst, 1619 Brandts, Hermann; S0140 – Schell, gnt Branst, (Brandts), Hermann; S0914 – aus der Stein[bach/beck], Henrich; S1096 – zur Stockmannsmühle, Henrich; S1102 – zur Stockmannsmühle, Melcher; W0060 – Weinhaus, 1610 gnt. Pols, Gordert

Anno 1619 den 9 Ja[nu]arii haben Engell Teschmecher Und Wimmar Up-
hoff Scheffen dem Rechten gnugsamb einbracht, das vor inen verziegen
Heinderich Wimmars sohn in der Steinbach und Clara eheleute, Uff einen
haußplatz, der klauser haußplatz genent, neben Johannen Teschmecher saligen
Engels sohn behausungh in der Freiheit Elverfeldt recht gegen den Kirckhoff uben,
wie auch einen Garden hinder Wilhelmen Teschmecher Scheuren eben-
fals in der Freiheit in seinen lacken und palen gelegen nichts außbescheiden
zu handen obgen[annten] Johannen Teschmechers und Ursulen Brausen eheleuten,

Uff selbige Zeit als obstehet, Engell Und Peter Teschmecher Scheffen
gerichtlich einbracht, das vor inen verziegen Adolff Wierdt von
Newkirchen und Maria von Dulcken eheleute uff ihre behausungh neben
beigehorigem Kleinheußgen, item hinder Liggendem hoff, und halben
Garden im halter gut gelegen, wie solches alles in seinem Lacken
und paelen erfindtlich inmaßen Weilandt Eberhardt von Dulcken
wundtartz und Maria eheleute ihre respective Vatter und Mutter
dieselb eingehabt und beseßen, nichts davon außbescheiden zu handen
Frantzen Meysenhall und Marien Krieger eheleuten,

Dem 26 Februarii Anno 1619 ist gerichtlich erschienen Henß uffem Poell
und hat Crafft volmacht wegen Wilhelmen saligen Jacoben Schneiders
sohn, auch zugleich obgen[annten] Henß vom Poell wegen seiner unmundiger kinder
bevorab sein gewesenen mit vormunder Lengst todts verfharen, zu
recht gnugsamb verziegen, auff Weilandt Jacoben Schneiders behausungh
zu Cronenberg neben weilandt Tilman Kamps behausungh gelegen
lauth deßwegen vorbrachten und beschriebenen kauffzetuls, zuhanden
Heinderichen Varrenbrack und Mergen eheleuten, und obgen[annten] Henß
Wilhelm salighn Jacobs sohn mit gedachtes Henßen verzich nit begnugigh
sein Wolte, Das ehe Henß auff dem pfall die keuffere
eheleuth alles schadens wolle entheben,

Anno 1619 den 19 Martii haben Wimmar uphoff und Peter Teschmecher
Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen verziegen Goddert weinhauß und
Steintgen eheleute auff ihr Erb und Kindtgerechtigkeit ihre Elteren behausungh
zusambt beigehorigem hoffgen hinder Johan Pals behausung in der Freiheit
Elverfeldt gelegen nichts davon außbescheiden, zuhanden Engelen Teschmecheren
auß der Awen und Mergen eheleuten,

Uff selbige Zeit als oben vorgemelte Scheffen ebenfals gerichtlich einbracht
das vor inen verziegen Henß zur Stockmans Mullen saligen Melchiors sohn
uff sein Erb und kindtgerechtigkeit an der Stockmans Mullen, Melchiors
gutt genant, zuhanden seinem respective broder und Schwegerschen
Heinderichen zur Stockmans Mullen und Gritgen Luneßladt eheleuten,
Selbige vorgemelte Scheffen wimmar upffhoff und Peter Teschmecher
Scheffen den 19 Martii 1619 noch weiters einbracht, das vor inen
verziegen Johan zur Hosen Wil[hel]ms sohn und Anna eheleute, uff einen
sterbfall welche deren Elteren Heinderich keuper saligh und deßen Haußfraw
an Peteren Flokens behausungh am Marckt gelegen, gehabt, zu handen
Peteren vom Löe des alten,
Noch Anno 1619 den 19 Martii haben Wimmar Uphoff und Conradt
Peyll Scheffen gerichtlich einbracht, das vor inen verziegen Herman
Schall Cronenberger bodt und Anna eheleute auff gen[annte] Annen Kindt und
Erbgerechtigkeit deren Elterlichen behausungh in der Freiheit Elverfeldt negst
saligen Arndten korten behausungh gelegen, zuhanden Johannen Teschmecher
auß der Awen Huetmecheren und Mergen eheleuten,

Zurück nach oben

← Seite 366 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 368 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal