Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 359

← Seite 358 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 360→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0822 – im Busche, Ergert; C0281 – Keyser, Johannes; C1089 – Keupper, Johan; D0020 – Dalmann, Johann; D0022 – Dalman, Wilhelm; H0293 – von der Heid(e) gnt. Rincker, Johann[es]; H0308 – von der Heide, 1607 gnt. Reincke, (1595 von den Heiden), Rutger; R0262 – [von] Runsteropt, Jasper; S0091 – von Scheickenberg, Heinrich; S0091 – von Scheickenberg, 1628 = Koenen, Heinrich

Den 3 Aprilis Anno 1618 haben Caspar Ridderßhauß und Peter Tesch-
mecher Scheffen gerichtlich einbracht, das vor inen verziegen Friederich
Schleiper zum dhoer und Mergh eheleute uff ihre Erbgerechtigkeit in
der Kotzert, inmaßen solche den Creditoren vor diesem zutaxirt
und angewiesen, zuhanden Lutteren zu Blombeck, und Lutteren
am Stall,

Eodem die Wimmar uphoff und Peter Teschmecher Scheffen gerichtlich
einbracht, das vor inen verziegen Johan Dalman, Agnies ehe-
leute auff ihre Elterliche behausungh in der Vatter, gelegen sambt
angehorigem Garden und umbliggenden pletzen, zuhanden
derselben respective broder und Schwegerschen Wilhelmen Dalman
Trintgen eheleuten,
Ferner Selbige abgedachte Scheffen einbracht, das vor inen
verziegen Heinrich Schickenberg uff sein behausungh an
der Flueren beneben Peteren Tickenwebers behausungh
gelegen, welche obgen[annten] Heinrich mit seiner saliger Haußfrawen
Mergen verkaufft, und Weill die halbscheidt davon mit schulden-
last behafftet gewesen, hat ehr Dieselb auch mit zu-
laßungh der Obrigkeit, zu abfindungh der Creditoren
verkauffen mußen zuhanden Metzgen Ludtges saligen
Johannen Keupers nachgelaßener Wittibben,
Anno et die ut supra den 3 Aprilis Anno 1618 hab Sein Vor
beseßenem und behegetem Gericht erschienen Johan Kayser
und Feycken eheleute, uff ihr Erb und gutt im
Keisers busch genant inmaßen solches alda gelegen nichts
davon ab oder außbescheiden, zuhanden Frantzen Busch
von Erbs Löe,
Heudt dato den 3 Aprilis Anno 1618 hatt Caspar Ridderß-
Runstorff uffer Awen die selb dato den 24 Februarii Jungsthin
ertheilte und Valuis affigirte citation Widder Johannen von
der Heiden weilandt Rutgers des botten Shon reproduciren Laßen,
gestelt ime wegen der angekaufften Arendtsheusen guten
verzigh und außgangh zuthun, und dweill derselb der
Citation zufolgh nit erschienen Als ist Runstorff wegen
des nit erschienen angekaufft Arndthauser gutz von
gerichts und rechtswegen sovill inen Johannen von der
Heiden anlangdt, gepurender Verzigh und außgangh angedienet
und auffgenhomen, Der gestalt hiemit eingeschrieben Worden,

Weiters den 3 Aprilis Anno 1618 hat Wilhelm Under der
kirchen Scheffen einbracht das vor ime und Weilandt Tilman
in der Kolffert auch Scheffen den 21 Novembris Anno 1610
verziegen sein Curdt zu Vowinckeln und Trintgen eheleute
uff einen ort busches genant der Schmidtberg zu handen
Heinderichen im halben Mäen Entgen eheleuten Hinwidder-
umb verziegen sein auff diesen vorgesetzten ort busch, zuhanden
Jurgen Sußwinckell zu Vowinckell Garden eheleuten
und soll von diesem busche alle Jhars zu Schatz gegeben Werden
in die Soell zu Vowinckell drei Rader Weißpfenningh,

Ferner uff tagh und Zeit als abstehet gerichtlich an behegetem Gericht ver-
ziegen sein Catharina Rinck weilandt Rutgeren von der Heiden
nachgelaßene Wittib, item Peter Beckman und Agnieß eheleute
und Engell von der Heiden saligen Rutges sohn uff alle ihre Erb
kindtgerechtigkeit zu Arndtshausen des verkaufften gutz nichts davon
ab noch außgescheiden, zu handen Casparen Runstorff uffer Awen,

Zurück nach oben

← Seite 358 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 360 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal