← Seite 357 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 359→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: A0067 – Arremberg, Eberhard; C0574 – am (1614), im Kleffkotten ?, Joris / Jodeß 1623; D0020 – Dalmann, Johann; F0243 – Vogelsang, Engel; S0038 – Scha[e]c[k/h]t, Johann; S0187 – Schoe[sch/ss/ff]er, 1618 Schuster, Schuchster, auch gnt. J. Aremberg, Jasper; S0901 – in der Steinback, Drieß; S0921 – Steinbeck, P.27.10.1591 gnt. Jaspar Aremberg, Jasper; S0921 – Steinbeck, P. 27.10.1591 gnt. Jaspar Aremberg, Jasper; U0046 – vor dem Ullenberg,1596 nur (Eulenberg), Herman; W0106 – im "Wartzhoff", im Wirdtshoff, Hermen, Herman; W0418 – Wiette, Heinrich
Anno 1618 den 30 Januarii haben Engell Teschmecher und wimmar uphoff
Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen verziegen Herman Ullenbergh Gritgen
eheleute auff ihr erb und kindtgerechtigkeit an dem Schuemecher Kuckhausen
gut im kirspell Cronenberg gelegen, zuhanden Hanßen Cronenberg und Drutgen
eheleuten,
Ferner Wilhelm under der Kirchen Scheffen gerichtlich einbracht das
vor ime und Hamman zum Born Hoffsmhan verziegen Claeß Schwarte
und Ermken eheleute auff alle ihre gerechtigkeit am Schuemechers Kuckhausen
zuhanden Wimmaren zu Berchausen und Even eheleuten
Hinwiderumb obgen[annten] Wimmar [eingefügt: zu berchausen] und Eva eheleute verziegen sein auff
selbiges vorgemeltes Schuemecher Kuckhausen gutt inmaßen sie solches
von Claeßen Schwarten Ermken eheleuten an sich gekaufft haben zuhanden
Hanßen Cronenberg und Drutgen eheleuten
Am 20 Februarii Anno 1618 haben Engell Teschmecher und Conradt
Peyll Scheffen einbracht, das vor inen verziegen Heinderich Witte
und Naell eheleute auff ihr Kindt und erbgerechtigkeit vorm Kleffkotten
zuhanden derselben broder und Schwager Jhorißen am Kleffkotten
und Thrantgen eheleuten,
Anno 1618 den 20 Martii haben Engell Teschmecher und
Wimmar Uphoff Scheffen gerichtlich einbracht das vor inen ver-
ziegen Jaspar Arrenberg Entgen eheleuth, so dan auch deren beide
Shone Jaspar Arrenberg Trintgen eheleute, und Peter Arren-
bergh uff ihres saligen Vatters und Großvatters Mutteren
und Großmuttern benentlich saligen Ehrharden von Dulcken wundtartzen
und Mergh, Dho sie lebten eheleuten, halbe behausungh, unnd
Hoffgen im Istlandt und vierthentheill eines gardens im Holten
gutt gelegen, zu handen Eberharden Arrenbergh und Entgen eheleuten,
Eodem die haben Conradt Peyll und Wimmar Uphoff Scheffen
gerichtlich einbracht, das vor inen verziegen Johan Dalman
seligen Wimmars sohn und Neißken eheleute auff all ihr
Erb, kindtgerechtigkeit und sterb fall uffem Vogelsangh zu-
handen Engelen Vogelsangh,
Uff selbige obgemelte zeit haben Engell Teschmecher Und Wim-
mar uphoff Scheffen, gerichtlich einbracht, das vor inen verziegen
Crafft jtzo vorbrachter und ad prothocollum exhibirter Volmacht
under eines Erbaren Raths Sereth Siegell der Stadt Collen,
Johan Rochem Catharina davor khausen eheleute vor sich selbst, und
in macht angedenken volmacht in nhamen deroselben respective Mutter
und Schwegermutter Margarethen Arrenbergh weilandt Anthon
Dauerkausen nachgelaßene jtzo oben Woltren Schulgens burgeren
in Collen eheliche hausfrawe, uff alle ihre sterbfall und antheilen
am Wetzels Arrenberg, so ihnen wegen saligen Jasparen Steinbachs
erster hausfrawen Jdtgen genant, anerfallen, zuhanden Herman
im Windtshoff Trintgen eheleuten, und Frantzen weilandt Drießen
Shon in der Steinbach,
Ferner den 20 Martii Anno 1618 Sein gerichtlich vor der hauck
erschienen Peter Schacht, und Entgen eheleute uff Kindt und
Erbgerechtigkeit an der behausungh in der Klotzbanen und hinder-
gelegenem Garden und angehorigen pletzen, zuhanden Johannen
Schacht und Entgen eheleuten, als derselben respective broder
Schwager und Schwegerschen,
Zurück nach oben
← Seite 357 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 359 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und