Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 261

← Seite 260 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 262→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: C0796 – Kort[t/d]e[n], 1609, 1592, gnt. "der Knall"), Jasper; D0096 – Teschemacher, Engel; D0098 – Teschemacher, Engel; D0209 – Teschemacher, Wilhelm; G0315 – Grundtschuttel, 1603 gnt. HunigHaus; H0375 – Henckels, Reutger; P0185 – Plücker, 1585,1606 gnt. Henssken, Heinrich; W0252 – vom Wichelhaus(en), Winckelhaußen, Thonis

Teschenmecher Girttraudt hogsteinn Eheleuten, unnd Rutgerenn
henckelen, Gertrautenn Teschenmecherenn Eheleuten,

Dießm noch habenn Engell in der Mircken unnd Caspar Kouckesberg
beide Scheffenn einbracht, daßvor innen verziegenn vorgenanter wilhelm
Teschemecher Giertraudt hogstein Eheleut, auf ire Kindt unnd Erbgerechtig-
keit, nemblich den halbenn theill an gemeltem varreßecker hoff, wie
innenn hiebevor alsolcher halbhoff, einstheils in Kindtlicher theilung zuge-
fallenn, unnd sonst ferner wie obstehet an sich kaufft habenn, zu handenn
Rutgerenn henckelenn Giertraudenn Teschemecherenn Eheleuten,
irenn Schwagerenn unnd Schwesterenn,

Anno 28 Aprilis Anno 1598

Habenn Engell in der Mirckenn unnd Conradt Braußbeide Scheffen
einbracht, daßvor innen verziegenn Wimmer Scheuemann unnd
Caspar Baudendyck, als verordente vormunder weilandt Johannenn
Grundtschuttls unnd seiner nachgelaßnner hausfrauwenn Annen
Roßellen unmundiger kinder, nemblich, Annenn, Kordts, Treintgens
unnd Mergen, unnd gemelte Anna Roßell selbst, auf ire Annen
unnd irer pflegkinder kleinn heußenn wirdasselbig benebenn
irenn großrenn haußim kipdorff, sampt aller seiner Gerechtig-
keit, vorauf die StraßSchießnde unnd heidenn mit einem
kleinenn pletzgenn gelegenn, unnd dasselbig pletzgenn durch die
verkauffere abgezeuhnntt, Laut daruber auffgerichtenn kauffs
beruffs, zu handenn Tonissen winckelhaußnn Caspenn Eheleuten,

Noch habenn Engell inn der Mirckenn wird Conradt Braußbeide
Scheffen inbracht daßvor innenn verziegenn heinrich Plucker unnd
Goddert Keupers verordente vormunder weilandt henßenn
Pluckers unnd Feinckenn gewesenen Eheleuten unmundiger Kind-
der, auf ein Stuck erbgrundts inn S. Gerhardts Keupers hoff-
genn gelegenn viertzehenn fußBreitt vonn Kordt Otterbergs
Druppenfall bißnach deßbenandtenn Gerhardenn Kuppers hof-
genn abzumassenn unnd so lang derselb platz zwischenn Johannen
Gerhardts gewesennen hauß bißauf die Wupper inn seinem be-
griff getragenn unnd jtzo abgezeunt ist, nichts davonn auße-
scheidenn, zu handen Casparenn Kordttenn Biltgenn Eheleuten,

Zurück nach oben

← Seite 260 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 262 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal