← Seite 259 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 261→
Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: D0096 – Teschemacher, Engel; H0375 – Henckels, Reutger; M0167 – Miercke (aus der M. 1610), Drieß; Ausw207 – Fohrman, Wilhelm; Ausw231 – Gerstawen (, in der), Johann
Ferner hat gemelter Tilmann einbracht, Daßvor ime unnd S.
henirichenn Erbs loe verziegenn, Lutger zu Koichaußnn Mettel
Eheleut, unnd dannoch vor inne Tilmann unnd JorißKoch verzie-
genn haußBleidenkhaußnn, Metzgenn Eheleut auf ire erb
unnd Kindtgerechtigkeitt in der Gerstauwenn zu handen Godderten
zum kampf unnd Arndtenn auf denn westenn als vormundern
vorgemeltenn S. Jurgens in der Gerstauwenn unnd seiner
nachgelaßner hausfrauwenn Beelenn unmundiger Kinder
auf ire erb unnd Kindtgerechtigkeit in der Gerstauwenn
zu behoiff derselben pflegkinder
Anno 14ten Aprilis Anno 1598
Habenn Hermenn Schachtt Scheffenn unnd Hermenn Pyll hoffs-
mann inbracht, Daßvor innen verziegen sindt, Peter Teschemecher
inn der Mirckenn unnd Wilhelm zum Lor als verordente Furmunder
weilandt Engel Teschenmechers unnd Cathrinen Lo, do sie lebtenn
Eheleutenn, underjeriger Kinder, Nemblich Peters und Engels auf
jtztgenandtenn ires pfleghsohns Peters in gemeiner Erbtheilungh
zufegallenn Kindtheill alhie vor der Freiheidt Elverfeldt, im Kip-
dorff, nemblich daßhalb hauß halb scheur, halbenn Gartenn,
halb bleichbech daselbst, unnd halbenn wur denn Kampf, zu handen
Engelenn in der Mircken und Johann Teschemecher, als verorden-
tenn vormunder weilandt Andrießnn Mircken, unnd seiner
nachgelaßner [eingefüt: hausfrawen] Claren…Teschemecher underjariger Kinder
nemblich Engels, Treintgens, Conraidts, wilhelms, und drießns
zu behoiff jtztgenanter irer pflegkinder,
Noch habenn auf dato dießs, Hermann Schacht, Scheffen und Johann
Kronenberg jtzo Gerichtsverwalter unnd Gerichtschreiber am Rech-
tenn gnugsam einbracht, daßvor innenn verziegenn, Engell in
der Mirckenn unnd Johann Teschemecher als verordente vormun-
der Andrießnn Mirckenn unnd seiner nachgelaßner hausfrauwen
Claren Teschenmecher vor gehnanter underjariger Kinder auf
derselbenn irer pflegkinder vierten theill ann dem freienn
Rittermessigenn hoff Erb unnd gut zu vorreßeck wie innen
alsolcher vierten theill hiebevorenn inn Kindtlicher, theilung
zugefallenn ist, zu handen, Petern Teschenmecheren in der Mirc-
ken, unnd wilhelmenn zum lor, als verordente vormunder wei-
landt Engell Teschemechers, unnd Cathrinen Lor do sie lebtenn Eheleut
zu behoiff jtztgerurtter ihres plegsohns Peters,
Ferner habenn Engell inn der Mirckenn unnd Hermann Schacht
beide Scheffenn einbracht, daßvor innen verziegenn, Peter Tesche-
mecher in der Mircken und wil[hel]m zum lor, als verordente vor-
munder, weilant Engel Teschemechers, unnd Cathrinen lon, dohe sie
lebtenn Eheleuten nachgelaßner beider underjariger Sohne, nemblich
peters unnd Engels auf irer jtzgemelter beider pflegsohnn Peters
und Engels Kindt unnd Erbgerechtigkeit, nemblich den halben theil an
obgenanten warreßecken hoff, wie innen hiebevoren alsolcher,
halb hoff respective in gemeiner theilungh zu theil gefallenn, unnd fer-
ner vonn Andrießmirck S. und seinen nachgelaßner hausfr[auen] Claren
Teschemecheren an sich geerbbevtet hacken, zu handenn wilhelmenn
Zurück nach oben
← Seite 259 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 261 →
Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
und