Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 262

← Seite 261 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 263→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0526 – auf der Bredde, Cordt; C1007 – Cronenberg, Reinhardt; Ausw105 – Bruggen, vor der, Jacob; Ausw263 – Hain, auf dem, Thonis; Ausw463 – Maull, Wilhelm

Hatt Tilmann in der Kolffert Scheffenn einbracht, daßvor inen und
Herberdenn Filor hoffsmann verziegenn seindt, Wilhelm Maull
zu Berchaußnn Beell Eheleut, Henßim Grundt als volmechtiger
Hanßnn unnd Franßnn Bhaunnertz gebruder, Noch Hammann
Maull im Rotseiffenn Catrina Eheleut, unnd Dannoch vor ime
Tilmann unnd S. Goddertenn under der Kirchenn hoffsman ver-
ziegenn herberdT auf dem heidt Treintgenn Eheleut unnd henß
auf Tielenn Berchaußnn Treintgemm Eheleut auf irer aller
unnd jeder erbgerechtigkeit an dem Sterbfall S. Mergenn auf dem
hainn, zu handenn Tonissenn auffm hain Cecilienn Eheleut,

Habenn Engell inn der Mirckenn und Caspar Kuckesberg, unnd
hermann Schacht einbracht, daßvor ime Engelenn in der Mircken
unnd Caspar Kauckesberg verziegenn sein, Casper vorm Arm-
bergh ydtgenn Eheleut, Pauls vor der Hardt, Girdt Eheleut, und
vorgemeltem Engelenn unnd Schachtenn verziegenn seindt,
Trißhovener Greta Eheleut, auf ire Kindt unnd Erbgerechtig-
keit auf der Bredt, zu handenn Kordtenn auf der Broddenn,
Annenn Eheleuten,

Am 25ten Maii Anno 1598

Hatt Tilmenn in der Kolffert einbracht, daßvor ime unnd
Friederichenn zu Berchaußnn, welcher Friederich auch dasselbig
gegenwertig bekandt, verziegenn seindt, Jacob vor der Brug-
genn Metta Eheleut, auf ire erb unnd Kindtgerechtigkeitt
zu Berchaußnn, zu handenn wilhelmen Hofermann daselbst,
Beelenn Eheleutenn,

Habenn Engell inn der Mirckenn unnd Hermann Schachtt
einbracht, daßvor innenn verziegenn, Caspar Nippell
unnd Caspar Kronenbergh alßvormunder Reinertt
Kronenberghs unnd seiner S. hausf[rauen] Mergenn under-
jarigenn sohn Caspars unnd dann er Reinert selbst unnd
sein sohnn Johann auf irenn unnd irer pflegkinder Gar-
renn im Freidthoffer Kampf wie derselb hiebevorenn
verkaufft unnd abgezaunt wordenn, inhalt deßkauffs
briefs daruber aufgerichtt, sambt Neun becher haberenn
jarlicher außguldenn, so er Reinert selbst darauff geseltzt
unnd nun hinferner hirmit, davonn erledigett sein
unnd pleibnn soltenn, zu handenn Godfriedenn Stoltzen-
berg zur zeit Richterenn zu Elverfeldt, Marienn Bormans
Eheleutenn,

Zurück nach oben

← Seite 261 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 263 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal