Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts (1537) 1573-1704 - ein Online-Projekt des BVfF

Verzichtbuch des Elberfelder Hofgerichts – Seite 239

← Seite 238 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 240→


Diese Seite wird in der Kartei Kießling auf folgenden Karteikarten zitiert: B0449 – Brause, Godert; B0474 – Braus[e] (gnt. Till Ullenspiegel, []1613 dieser?), Peter; B0767 – Bucher, Wilm; B0784 – Bunger(t), Bongers, Johan; B0784 – Bunger(t) / Bongers 1604, Johan; C0796 – Kort[t/d]e[n], 1609, 1592, gnt. "der Knall"), Jasper; D0165 – Teschemacher, Peter; F0108 – Vinckenscheidt, Caspar; P0172 – Plettenberg, Go[r/d]dert

Anno 1595 ahm 24ten Januarii

Hatt Engell in der Mircken Scheffen referiert, das hiebevoren vor
ime unnd Weilandt Johannen Funcken, Goddertt Plettenbergh
seine behausungh alhie in der Freyheit Elverfeldt vor dem Kirchhoff
mitt aligenden Platzen unnd allem irem zubehoer, uberlassen habt,
zu behöf der Armen hinselbst, etliche Pfennigen daraußzuverrichtten,
dem Ersamen Goddertten Brausen Margriethen Eheleuten,

Haben Engell in der Mircken unnd Herman Schacht ins Gerichtt
bragt, das vor inen beiden verziegen Wilhelm Bucher Catrina
Eheleut, Caspar Korte, Bielgen: Eheleut, auff ire Bleichblech, wie
dasselbigh under dem Buchell neben irer Wilhelms und Kathrinen
obgen[annten] behausungh daselbst, in seinen lacken und Palen, mitt aller in
und zugehoriger gerechtigkeitt gelegen, zu handen Goddertten
Brausen Margriethen Eheleuten,

Anno 1595 ahm 14ten Februarii

Haben Engell in der Mircken unnd Caspar auff dem Kauckeßergh
beide Scheffen ins Gerichtt bragtt, das vor inen vergangener weill
verziegen Peter Teschemecher in der Mircken, Mergh Aicholtz
Eheleutt auff iren Erbgrundt das Lambertt Hoffgen gnantt,
wie dasselbigh in der Freyheitt Elverfeldt ahn Reitzen behausungh
in seinem zeunen, lacken unnd Päen mitt gewonlichen notturffti-
gen wegen unnd Stegen und sunst aller in unnd zugehoriger
gerechttigkaitt gelegen, zu handen Johannen Bongardtt Sophien
Braussen Eheleutten,

Haben Peter Teschemecher und Conradt BraußScheffen ins Gerichtt
bragtt, das vor inen verziegen Peter BraußLießeth Vunckenscheidt
Eheleutt auff iren Gartten ahm Engelenbergh, zu handen Engelen
Teschemecheren, Metzgen Brausen Eheleuten, wie auch dan folgendtz
Engell in der Mircken unnd Herman Schachtt beide Scheffen
relation gethan, das Caspar Vunckenscheidt auff die Gerichtliche ver-
schreibungh so er vor Dato dieses auff denselbigen gartten sprachende er-
langtt verziegen unnd renunciirt, soviell angeregten Gartten be-
langt unnd weiter mitt.

Zurück nach oben

← Seite 238 | andere Seite aufrufen | zur Original-Abbildung wechseln | Über das Verzichtbuch / Hilfe | Seite 240 →

Transkription: Yannik Busch, Göttingen, im Auftrag des BVfF, gefördert durch
Bezirksregierung Düsseldorf und 
Stadtsparkasse Wuppertal